Meine Bezüge
Als Mitglied des Bundestages bekomme ich die so genannten Diäten. Sie setzen sich aktuell aus einem Grundbetrag von 7.319,89 € brutto und einer steuerfreien Pauschale von 3.782,00 € zusammen.
Als Mitglied des Bundestags-Präsidiums steht mir ein personengebundener Dienstwagen zur Verfügung. Ich nutze ihn. Dafür werden von meiner steuerfreien Pauschale 25 Prozent einbehalten, also monatlich 945,50 €.
Als Bundestags-Vizepräsidentin erhalte ich eine Amtszulage von 3.659,45 € brutto plus eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von 307,00 €.
Addiert erhalte ich monatlich also 10.978,34 €, die zu versteuern sind, sowie steuerbefreite Entschädigungen in Höhe von 3.143,50 €. Das sind Summa summarum 14.121,84 €.
Monatliche Ausgaben:
In einem Durchschnitts-Monat gebe ich aus:
1.800 € für Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Anzeigen, Publikationen, Internet);
950 € für Aufwendungen im Wahlkreis (z. B. Büro, Telefon, Veranstaltungen);
385 € für das Pau-Mobil (Leasing, Wartung, Versicherung);
350 € Unterwegs-Kosten auf Reisen für mich und begleitende Mitarbeiter;
450 € zur Unterstützung sozialer und anderer Projekte (ohne Steuererstattung);
220 € für Blumen, Kränze u. ä.;
150 € für Zeitungen, Zeitschriften, Fachbücher;
außerdem:
300 € Mitgliedsbeitrag für die Partei DIE LINKE;
1.300 € Mandatsträgerbeitrag für die Partei DIE LINKE.;
250 € Solidaritätsbeitrag an den Verein Fraktion 2006
30 € Fraktionsabgabe sowie
1,25 € Mitgliedsbeitrag Europäische LINKE
Addiert ergeben sich Ausgaben von ca. 6.200 €. Hinzu kommen (rückwirkend) Steuern sowie laufende Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherungen.
Im November 2007 wurden im Bundestag die Diäten aller Abgeordneten erhöht - gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE. Wir einigten uns darauf, unseren Diätenzuwachs an Projekte, Vereine und Initiativen weiterzugeben.
Die Beträge der Diätenerhöhung für Januar und Februar 2008 gehen an die
Bewegte Grundschule Marzahn, Max-Herrmann-Str.5, 12687 Berlin und die Beträge für März bis Dezember 2008 erhält das Projekt Feriensommer für Marzahn-Hellersdorfer Kinder (Aktion des Bündnis für Kinder, www.bfk-mahell.de)
Ich bin Mitglied zahlreicher Kuratorien, Vereine und Stiftungen - ehrenamtlich (siehe dieses Web-Angebot, Bundestag, Übersicht). Für Vorträge oder Ähnliches nehme ich grundsätzlich keine Honorare. Veranstalter, bei denen Honorare üblich sind, verweise ich an soziale Projekte oder Hilfsorganisation, die bedürftig sind. Mit anderen Worten: Ich habe keinerlei Nebenverdienste aus weiteren Tätigkeiten bzw. aus Eigentum.
|