| 
 Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen 
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz Daten) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als Onlineangebot). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. Verarbeitung oder Verantwortlicher verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 
Benennung der verantwortlichen Stelle 
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
 Deutscher Bundestag
 MdB Petra Pau
 Platz der Republik 1
 11011 Berlin
 
Arten der verarbeiteten Daten 
  Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
   Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
   Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
   Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
   Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
 
Kategorien betroffener Personen 
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als Nutzer). 
Zweck der VerarbeitungZweck der Verarbeitung 
  Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
   Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
   Sicherheitsmaßnahmen.
 
Maßgebliche Rechtsgrundlagen 
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. 
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der https:// Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. 
Server-Log-Dateien 
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  
   Browsertyp und Browserversion
   Verwendetes Betriebssystem
   Referrer URL
   Hostname des zugreifenden Rechners
   Uhrzeit der Serveranfrage
   IP-Adresse
  
 Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
 
YouTube, Twitter, Facebook 
Unsere Website bindet keine Inhalte der Plattformen YouTube, Twitter und Facebook per Plugins ein. 
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten 
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
 Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
 
Umgang mit Kontaktdaten 
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
  
   
 |