Vorhang auf!
18. 02. 2019, Berlin:
Zum 21. Mal, vom 18. bis 22. Februar, finden in Marzahn-Hellersdorf Theater-Tage der Schulen statt. Eröffnet wurden sie heute im Wilhelm-Siemens-Gymnasium. Petra Pau fungiert erneut als Schirmfrau und sah heute die erste Aufführung. In ihrem Grußwort wünschte sie allen Teilnehmenden Erfolg und gab einen kurzen Rückblick auf rund 4.000 Jahre Theatergeschichte.
|
#RedHandDay
12. 02. 2019, Berlin, Bundestag:
Der #RedHandDay ist ein internationaler Aktionstag gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten. Weltweit betrifft es aktuell ca. 250.000 Jungen, auch Mädchen. Die Fraktion DIE LINKE hat sich mit ihren roten Händen erneut beteiligt. Außerdem hat sie im Bundestag einen Antrag eingebracht, der die Rekrutierung und den Einsatz Minderjähriger ächten soll.
|
Migrations-Konferenz
17. 02. 2019, Berlin:
Fluchtursachen - Migration - Integration war heute eine Fachkonferenz der Fraktion DIE LINKE überschrieben. In vier Runden wurden verschiedene Aspekte gemeinsam mit externen Experten beraten. Petra Pau eröffnete die Tagung: Es geht um komplexe, drängende Themen und um ein Schutzschild gegen Rechts. (⇒ zur Rede / ⇒ Video dazu)
|
Gottlose in Lichtenberg
07. 02. 2019, Berlin:
Die Volkssolidarität betreibt als gemeinnütziger Träger auch mehrere Pflege- und Seniorenheime. Neben medizinischer und sozialer Betreuung wird auch viel Kultur geboten. Heute war Petra Pau in der Alfred-Jung-Straße zu Gast und bot den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen Einblicke in ihren Alltag als Bundestagsabgeordnete und eine Lesung aus ihrem Buch Gottlose Type.
|
Kirche und Staat
08. 02. 2019, Hamburg:
Petra Pau traf sich heute mit der Vizepräsidentin der Bürgerschaft, Christiane Schneider, sowie mit Mitgliedern einer Initiative zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes. Danach diskutierte sie in der Hauptkirche St. Petri vor über 100 Zuhörern u. a. über die Umsetzung des Verfassungsgrundsatzes der Trennung von Staat und Kirche und des Grundrechtes auf Glaubensfreiheit.
|
Erzählcafé
05. 02. 2019, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Erzählcafé heißt eine Veranstaltungs- reihe beim Quartiersmanagements Kastanienboulevard. Heute war Petra Pau zu Gast. Nach eine Filmsequenz erinnerten sich die ca. 30 Gäste an ihre Hellersdorfer Geschichte, fragten Petra Pau nach ihrer persönlichen und politischen Biografie und sie lernten die Gottlose Type kennen. Eine Fortsetzung wurde vereinbart.
|
100 Jahre Weimarer Republik
06. 02. 2019, Thüringen:
Am 6. Februar 1919 trat nach den ersten demokratischen Wahlen in Deutschland im Nationaltheater Weimar die National- versammlung zusammen. Sie beschloss auch die Verfassung der Weimarer Republik. Am historischen Ort wurde heute u. a. mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Fest- akt der Ereignisse vor 100 Jahren gedacht. Petra Pau nahm teil.
|
Rückblick
|
|
|