März  2020:
Gottlose hörbar 
 27. 03. 2020, Berlin:
 Wie andere auch meidet Petra Pau ob der Corona-Krise  derzeit öffentliche Begegnungen und Veranstaltungen. Dadurch fallen auch etliche geplante Lesungen mit ihrem Buch Gottlose Type - meine unfrisierten Erinnerungen aus. Als kleinen Ersatz bietet sie nunmehr stattdessen Audios mit einzelnen Episoden, gedruckte und neue, an. Spannende Unterhaltung. (⇒ Audio / ⇒ Video) 
 | 
 
 
Gegen Rassismus 
 21. 03. 2020, Berlin:
 Der 21. März gilt international als Tag gegen Rassismus. Weltweit, auch in Berlin, waren aus diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen und Kundgebungen geplant. Viele mussten ob des grassierenden Corona-Virus abgesagt werden, so auch in Neukölln und Moabit. Etliche Initiativen, zum Beispiel #ZusammenGegenRassismus, agierten daher verstärkt online. 
 | 
Bundestag spezial 
 25. 03. 2020, Berlin:
 Der Bundestag beschloss heute finanzielle, wirtschaftliche und soziale Maßnahmen zur Corona-Krise. Vordem wurde eigens die Geschäftsordnung geändert, so dass unter anderem ein Viertel aller Abgeordneten ausreicht, um beschlussfähig zu sein und mithin auch im Plenum Freiräume bleiben. Für DIE LINKE sprach neben anderen Amira Mohammed Ali. 
 | 
 
 
18. März 
 18. 03. 2020, Berlin:
 Der 18. März ist in der deutschen Geschichte ein namhaftes Datum. Der anno 1848 steht synonym für die damalige bürgerliche Revolution. Daran erinnert alljährlich die Aktion 18. März. Dieses Jahr war erneut Petra Pau gebeten worden, zu den Anwesenden zu sprechen. Doch die Corona-Krise verhinderte das Erinnern. Petra Pau sprach daher per Video. 
 | 
Unter 3 
 20. 03. 2020, Berlin:
 Unter 3 heißt eine Gesprächsreihe von Phoenix, die 14-tägig im Audioformat angeboten wird. Dabei unterhalten sich der Korrespondent Erhard Scherfer (Phoenix) und Prof. Thorsten Faas (Politikwissen- schaftler FU Berlin) mit einem Gast über aktuelle Themen. Heute war Petra Pau die Dritte im Bunde. Natürlich ging es dabei um Corona, aber nicht nur. (⇒ zum Podcast) 
 | 
 
 
Rechtsterrorismus stoppen 
 12. 03. 2020, Berlin, Bundestag:
 Hass, Hetze und Rechtsterrorismus waren heute erneut Thema im Plenum. Zur Debatte lagen mehrere Anträge vor, auch einer der LINKEN. Petra Pau sprach für ihre Fraktion und forderte unter anderem eine konsequente Entwaffnung militanter Rechtsextremer und eine verlässliche Unterstützung von Demokratieinitiativen. (Rede: ⇒ Text / ⇒ Video) 
 | 
bei tv-berlin 
 16. 03. 2020, Berlin:
 Aus dem Bundestag heißt eine Ge- sprächsreihe beim Lokalsender tv-berlin, moderiert von Dr. Peter Brinkmann. Heute war wieder einmal Petra Pau als Vize- präsidentin des Bundestags dabei. Über- greifendes Thema war die Corona-Krise, wie stark sie die Wirtschaft belastet, was die Politik für Betroffene tun kann und wie der Deutsche Bundestag handlungsfähig bleibt. 
 | 
 
 
Frauenkampftag 
 08. 03. 2020, Berlin:
 Die Woche der Brüderlichkeit sollte heute in Dresden eröffnet werden. Wegen des drohenden Coronavirus wurde die Feier abgesagt. Und so nahm Petra Pau in Marzahn aus Anlass des Internationalen Frauentages an der Veranstaltung Rosen für Clara teil. Jeder Tag ist Frauenkampftag war das Meeting überschrieben, bei dem auch Petra Pau zu den Anwesenden sprach. (⇒ Video) 
 | 
Gedenken 
 09. 03. 2020, Berlin:
 Die Geschäftsstelle der Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn am Otto-Rosenberg-Platz zur Erinnerung an die Deportation der Berliner Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau wurde heute eröffnet. Petra Pau war dabei. Vorher wurde in einer würdigen Gedenkstunde das Porträt der Ehrenbürgerin Berlins Margot Friedländer im Abgeordnetenhaus eingeweiht. 
 | 
 
 
 |   
 | 
   
  
  Aktuelles 
  
  Rückblicke ab 2021 
  
  Rückblicke: 
  
2020 
  
2019 
  
2018 
  
2017 
  
2016 
  
2015 
  
2014 
  
2013 
  
2012 
  
2011 
  
2010 
  
2009 
  
2008 
  
2007 
  
2006 
  
2005 
  
2004 
  
2003 
  
2002 
  
 |