Gedrucktes und Broschürtes:
Petra Pau:
Links sein im 21. Jahrhundert
Links sein im 21. Jahrhundert ist im Juni 2019 bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung erschienen. Rückblickend klärt Petra Pau darin, warum der Sozialismus sowjetischer Prägung aus ihrer Sicht zu Recht gescheitert ist. Vorausschauend fragt sie, ob im Kapitalismus nicht inzwischen etwas heran reift, was über ihn hinausweisen kann? Und jeweils plädiert sie dafür, Grundsätze von Karl Marx nicht zu vergessen.
Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Juni 2019
[download] als pdf-Datei, 332 KB
|
Petra Pau:
Gott hab sie selig
Neue Anekdoten von anomal bis digital
Nach Gottlose Type (2015) ist Gott hab sie selig das zweite Buch mit Anekdoten von Petra Pau. Das Buch bietet 98 Episoden, im Bundestag, in ihrem Wahlkreis und bundesweit erlebt, darunter heitere und ernste.
Erschienen im Quintus-Verlag, April 2021
⇒ mehr zu Gott hab sie selig
|
Petra Pau:
Gottlose Type - Meine unfrisierten Erinnerungen
Während ihrer Mitgliedschaft im Bundestag hat Petra Pau viel erlebt, das sie hier in Anekdoten erzählt.
Erschienen im Eulenspiegel- verlag, Februar 2015 (erste Auflage)
⇒ mehr zur Gottlosen Type
|
Parlamentarische Aufklärung im NSU-Komplex trotz Geheimdienstblockade
Sondervotum
der Fraktion DIE LINKE zum
NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages der 18. Wahl- periode
September 2017
[download] als pdf-Datei, 648 KB
|
Petra Pau: Einer trage des anderen Last
Die gern genommene kleine Handreichung wurde aktualisiert: neue Texte, neue Fotos, neue Zitate. Ein kompakter Überblick über Petra Pau über Petra Pau und ihr Wirken als linke Politikerin, im Bundestag und im Alltag.
Petra Pau (DIE LINKE)
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Broschüre Juni 2013
Redaktion: Petra Pau (V.i.S.d.P.),
Grafik: Thomas Herbell
[download]als pdf-Datei, 8 MB
|
Abschlussbericht
des NSU-Untersuchungsausschusses und Minderheitenvotum der Fraktion DIE LINKE
NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages, Plenardenatte am 02. 09. 2013
Der Abschlussbericht wurde fraktionsübergreifend beschlossen.
Das Minderheitenvotum spiegelt abweichende Positionen der LINKEN.
Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses [download] als pdf-Datei, 15 MB
Minderheitenvotum der Fraktion DIE LINKE [download] als pdf-Datei, 1,5 mB
|
Mein Wort zum Podium.
Petra Pau (DIE LINKE)
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Streitbares zur Diskussion auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag in München
Mai 2010
V.i.S.d.P.: Petra Pau, Deutscher Bundestag, Platz der Republik, 11011 Berlin
[download]als pdf-Datei, 220 KB
|
Mein Wort zum Podium. Sieben Dinge braucht der Mensch.
Petra Pau (DIE LINKE)
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Streitbares zur Diskussion auf dem 33. Evangelischen Kirchentag in Dresden
Juni 2011
V.i.S.d.P.: Petra Pau, Deutscher Bundestag, Platz der Republik, 11011 Berlin
[download]als pdf-Datei, 180 KB
|
Die Union und der rechte Rand
Herausgeberin: PDS-Bundestagsfraktion
Autor: Dr. Gerd Wiegel
März 2002
Die Studie Die Union und der rechte Rand - Strategien der CDU/CSU im Umgang mit Parteien der extremen Rechten wurde von Dr. Gerd Wiegel (Uni Marburg) verfasst und von Petra Pau, damals stellv. Vorsitzende der PDS, im April 2002 in München vorgestellt.
Sie ist noch immer hoch-aktuell.
[download]als pdf-Datei, 130 KB
|
Petra Pau: Einer trage des anderen Last!
Broschüre Mai 2007
Redaktion: Petra Pau (V.i.S.d.P.),
Grafik: Thomas Herbell
Das Motto aus dem Wahlkampf ist geblieben. Die kleinen Geschichten aus dem Bundestag und dem wahren Leben sind neu. Kurzum: Ein illustrierter Blick auf Petra Pau und ihre politischen Sichten.
[download]als pdf-Datei, 490 KB
|
Wir sagen Ja zu ihrem Nein zum Krieg ...
Die PDS im Bundestag, Politisches, Persönliches, Publizistisches - eine Handreichung von Petra Pau für Schnelle und Neugierige,
Redaktion: Petra Pau (V.i.S.d.P.), Grafik: Thomas Herbell, Juli 2003
Ein grüner Abgeordneter beklagt den Verlust der PDS, ein Satiremagazin spendiert einen Tisch, ein CSU-Mann erklärt die Beichte, im Plenum geht's um Münchhausen, der Stern schreibt ab in die Ecke. Dies und anderes mehr findet sich auf 24 kleinen Seiten. Petra Pau: Wir sind die PDS im Bundestag. Nicht immer wohl gelitten, aber unverdrießlich links und alternativ.
[download]als pdf-Datei, 390 KB
|
Petra Pau: Einer trage des anderen Last!
Folder zur Bundestagswahl 2005
Redaktion: Bodo Ramelow (V.i.S.d.P.),
Grafik: Agentur DIG, August 2005
[download]als pdf-Datei, 45 KB
|
Für eine tolerante Gesellschaft
Am 12. und 13. Mai 2001 fand im Rathaus Schöneberg eine Internationale Berliner Konferenz zum Thema Für eine tolerante Gesellschaft -
Gegen Rechtsextremismus und Rassismus statt. Veranstalter war die PDS.
Die Konferenzbeiträge wurden dokumentiert und im Karl Dietz Verlag Berlin von Petra Pau und Dominic Heilig herausgegeben.
Petra Pau, Anfang 2005: Das Buch ist vergriffen, aber immer noch aktuell.
[download]als pdf-Datei, 1,2 MB
|
Krieg und Frieden
Dokumente aus dem Bundestag, Notizen aus dem Leben
15. Legislatur, Oktober 2002 bis Anfang April 2003
Redaktion: Petra Pau (V.i.S.d.P.), Mathias Klätte; 3. April 2003
Allein in den ersten fünf Monaten des ‚neuen’ Bundestages gab es 13 Debatten zu Militäreinsätzen, zur Nato-Strategie, zur künftigen EU-Sicherheits-Politik, zur Bundeswehr. Die Abstimmung über Militäreinsätze in fernen Ländern gehört längst zum Alltag deutscher Politik. Zugleich wird die Innenpolitik repressiver und die Sozialpolitik kälter.
[download]als pdf-Datei, 1,4 MB
|
Das Sicherheitspaket von Otto Schily
herausgegeben von der PDS-Bundestagsfraktion unter der Redaktion von Petra Pau, Februar 2002
Nach den Anschlägen auf New York und Washington am 11. September 2001 begann eine heftige Debatte über die Inneren Sicherheit. Sie mündete in zwei umfangreiche Antiterror-Gesetze, verharmlosend auch Otto-Paket genannt. Die rund 100 Rechts-Änderungen und Verordnungen greifen die bundesdeutsche Verfasstheit an. Die Broschüre lässt nachvollziehen, was das für den Alltag heißt und warum die PDS mit NEIN stimmte.
[download]als pdf-Datei, 133 KB
|
Kein Sommerloch
Diskussion - Startegien - Differenzen
herausgegeben vom PDS-Landesvorstand Berlin, mit einem Vorwort von Petra Pau, September 2000
Im Frühsommer 2000 gab es in Düsseldorf ein Sprengstoff-Anschlag. Opfer waren MigrantInnen jüdischen Glaubens. Der Verdacht einer rechtsextremistischen Mordtat lag nahe und führte zu einer bundesweiten Diskussion. Auch innerhalb der PDS wurde die Debatte um antifaschistische Strategien erneut belebt, durchaus kontrovers und mit verschiedenen Ansätzen. Die Broschüre Kein Sommerloch gibt darüber Auskunft.
[download] als pdf-Datei, 313 KB
|
Die Einzeltäter
Ein Neonazi, ein Attentat, ein Mord
Hintergründe zum Lübecker Strafprozess gegen den Berliner Kay Diesner
herausgegeben vom PDS-Landesvorstand Berlin, mit einer Einleitung von Lothar Bisky und Petra Pau, Dezember 1997
Am 19. 2. 1997 wurde in Berlin-Marzahn ein Attentat auf den Buchhändler Klaus Baltruschat verübt. Es war ein politisch motivierter Anschlag, er galt der PDS. Vier Tage später entzog sich der flüchtige Kay Diesner in Schleswig-Holstein einer Verkehrs-Kontrolle. Ein Polizist erlag den Schüssen des Neonazis. Die Broschüre erhellt die Vorgeschichte und die politischen Begleitumstände, die vor dem Lübecker Landgericht nur bedingt behandelt wurden.
[download] als pdf-Datei, 347 KB
|
Doppelpass
Gleiches Recht für alle!
Deshalb: doppelte
Staatsbürgerschaft jetzt
einführen!
herausgegeben vom PDS-Landesvorstand Berlin
1999 hatte Rot-Grün die doppelte Staatsbürgerschaft auf die politische Tagesordnung gesetzt. Ein drängendes Thema in einem Land, in dem Blutsbande noch immer mehr gelten, als ‚republikanische' Grundsätze. CDU/CSU liefen gegen die überfällige Reform des Staatsbürgerschafts-Rechts Sturm, sogar außerparlamentarisch, allen voran Ministerpräsident Koch (Hessen). Die PDS-Broschüre setzt auf Verstehen und Miteinander.
[download] als pdf-Datei, 58 KB
|
Geredetes und Geschriebenes in chronologischer Übersicht:
2025
|
|
|
18. März-Gedenken
Grußwort Petra Pau
Berlin, 18. März 2025
|
|
Mehr Gerechtigkeit wagen
Wahlaufruf der Bundesarbeitsgemeinschaft Linke Christ*innen zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025
Petra Pau gehört zu den Erstunterzeichner*innen
Berlin, 20. Januar 2025
|
|
|
2024
|
|
|
2023
|
|
|
Kampf gegen Antisemitismus: Möglichkeiten des Rechtstaats ausschöpfen statt Strafrecht verschärfen
Rede im Bundestag, 17. November 2023
|
|
Änderung des Bundesvertriebenengesetzes
Rede im Bundestag, 16. November 2023
|
|
Für die Besoldungsanpassung an die Tarifabschlüsse
Rede im Bundestag, 16. November 2023
|
|
Änderung des Parteiengesetzes - Wichtiger Schritt zu mehr Transparenz!
Rede im Bundestag, 9. November 2023
|
|
Es braucht mehr als Floskeln im Kampf gegen Antisemitismus
Rede im Bundestag, 19. Oktober 2023
|
|
Nie wieder ist jetzt!
Rede im Bundestag, 18. Oktober 2023
|
|
Bundesvertriebenengesetz
Rede im Bundestag, 28. September 2023
|
|
Für die Besoldungsanpassung an die Tarifabschlüsse
Rede im Bundestag, 21. September 2023
|
|
Jüdisches Leben in seiner Vielfalt ist wichtig für unsere Gesellschaft
Rede im Bundestag, 21. September 2023
|
|
Wir gedenken Jina Amini
Rede zum 1. Todestag von Jina Amini auf der Demo Say Her Name
Berlin, 16. September 2023
|
|
Linkssein im 21. Jahrhundert – 12 Thesen
Berlin, im August 2023
|
|
Grußwort zur Tagung der Deutschen Sektion der IRK – zu Politikberatung durch Wissenschaft
Berlin, 16. Juni 2023
|
|
Gabriel Bach
Rede auf der Konferenz zur Erinnerung an Gabriel Bach
Jerusalem, 4. Juni 2023
|
|
Für eine 3. Erneuerung
Beitrag für das Treffen des Netzwerkes Progressive Linke
Berlin, 3. Juni 2023
|
|
Mehr Demokratie wagen
Eröffnung der Wanderausstellung Toleranzräume
Schwerin, 14. Mai 2023
|
|
Zeugen Jehovas ehren
Rede im Bundestag, 11. Mai 2023
|
|
Für Menschlichkeit, für uns
Eröffnung der Wanderausstellung Meine jüdischen Eltern – Meine polnischen Eltern
17. April 2023, Warschau
|
|
Digitale Kommunikation: Täuschung, Inszenierung und Fälschung - welche Ausstattung und welche Konzepte braucht politische Bildung zur Stärkung der Demokratie?
Beitrag auf dem Fachtag Mit digitalen Kompetenzen die Demokratie stärken, Berlin, 30. März 2023
|
|
Rechtstrend ernst nehmen
Eröffnung der Berliner christlich-jüdischen Woche der Brüderlichkeit, 9. März 2023
|
|
Kultur von Minderheiten bundesweit vermitteln
Rede im Bundestag, 2. März 2023
|
|
|
2022
|
|
|
12 Punkte – Links im 21. Jahrhundert
Beitrag auf dem Treffen von Vertreter*innen der LINKEN aus Bund, Ländern und Fraktionen
Leipzig, 10. Dezember 2022
|
|
Für einen grundlegenden Politikwechsel
Rede auf der Kundgebung Heißer Herbst in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 26. November 2022
|
|
Rot – Grün - Digital
Rede zur Einführung des neuen Leiters der Geschäftsstelle der RLS in Warschau
Warschau, 17. November 2022
|
|
Gemeinsam und alltäglich
Rede im Bundestag, 9. November 2022
|
|
Aufstehen - Miteinander - Füreinander
Rede auf der Kundgebung Heißer Herbst in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 29. Oktober 2022
|
|
Für eine 3. Erneuerung
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 17. September 2022
|
|
Antisemitismus ist verfassungswidrig
Rede im Bundestag, 7. Juli 2022
|
|
Im 21. Jahrhundert
Beitrag auf dem 102. Katholikentag
Stuttgart, 27. Mai 2022
|
|
Sterbehilfe - drei Punkte
Rede im Bundestag, 18. Mai 2022
|
|
Sozial, solar, digital
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 23. April 2022
|
|
30 Jahre Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Rede auf dem Empfang der Enquete-Kommission
Berlin, 17. März 2022
|
|
|
2021
|
|
|
Linke werden weiterhin gebraucht
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 23. Oktober 2021
|
|
Linksfraktion klagt gegen Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung
Beitrag für die Fraktion DIE LINKE im Bundestag
Berlin, 13. Oktober 2021
|
|
Zwei Jahre nach dem antisemitischen Anschlag in Halle
Beitrag für die Fraktion DIE LINKE im Bundestag
Berlin, 9. Oktober 2021
|
|
Aus Egoismen ausbrechen
Gedenken an die Kindertransporte 1938/39
Berlin, 3. September 2021
|
|
Verbraucherschutz
Rede im Bundestag, 10. Juni 2021
|
|
Gegen Antisemitismus jeder Couleur
Rede im Bundestag, 19. Mai 2021
|
|
Mängel überdecken das Nötige
Rede im Bundestag, 23. April 2021
|
|
Spannung zwischen Demokratie und Sicherheit beachten
Rede im Bundestag, 22. April 2021
|
|
Demokratische Ansprüche werden unterlaufen
Rede im Bundestag, 22. April 2021
|
|
Chancen groß, Gefahren riesig
Rede auf der Feierstunde auf dem Platz des 18. März
Berlin, 18. März 2021
|
|
Für eine wirkliche Alternative
Bewerbungsrede auf der Landesvertreter*innenversammlung Berlin zur Bundestagswahl 2021
Berlin, 13. März 2021
|
|
Daten schützen
Rede im Bundestag, 28. Januar 2021
|
|
Nicht aussitzen, sondern handeln
Rede im Bundestag, 14. Januar 2021
|
|
Mit Links in den Bundestag
Bewerbungsrede auf der besonderen Vertreterversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf zur Aufstellung des/der Wahlkreisbewerbers/in für den Bundestagswahlkreis 85 für die Bundestagswahl 2021
Berlin, 9. Januar 2021
|
|
|
2020
|
|
|
Petra Pau: Direkt!
Weiter für Sie da!
Berlin, 31. Dezember 2020
|
|
Петра Пау: без купюр!
Всегда доступна для своих избирателей!
Berlin, 31. Dezember 2020
|
|
2020: Rück- und Ausblicke
30. Dezember 2020
|
|
Fünf aktuelle Anmerkungen
Beitrag zur Online-Beratung der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 21. November 2020
|
|
Mit der AfD kam Feindschaft
Rede im Bundestag, 20. November 2020
|
|
Datenschutz ist unverzichtbar
Rede im Bundestag, 19. November 2020
|
|
Gegen Hass- und Gewaltspirale
Rede im Bundestag, 30. Oktober 2020
|
|
Drängende Themen für Linke
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 24. Oktober 2020
|
|
Der III. Weg führt in den Abgrund
Rede auf der Kundgegung gegen Nazis
3. Oktober 2020, Berlin
|
|
30 Jahre PDS / DIE LINKE
Rede auf der Veranstaltung des LINKEN-Kreisverbands Altenburger Land 30 Jahre PDS/DIE LINKE
25. September 2020
|
|
Gegen Demokratieverdruss hilft nur mehr Demokratie
Rede im Bundestag, 16. September 2020
|
|
Im Alltag und allerorten
Grußwort, Gedenken an Kindertransporte, Berlin, 4. September 2020
|
|
Gedenken und Bedenken
Rede im Bundestag, 17. Juni 2020
|
|
Für jüdische und muslimische Seelsorger
Rede im Bundestag, 28. Mai 2020
|
|
Tag X-Phantasien: Druck auf die Naziszene hoch halten
Im Wortlaut von Petra Pau, Martina Renner
Bundestag, 2. April 2020
|
|
Größte Gefahr für Leib, Leben und Demokratie
Rede im Bundestag, 12. März 2020
|
|
Alle KZ-Opfer anerkennen
Rede im Bundestag, 13. Februar 2020
|
|
Auch die Würde von Sinti & Roma ist unantastbar
Gedenken an die ermordeten Sinti & Roma
Berlin, 27. Januar 2020
|
|
Gefahr von rechts hält an
Interview in der Landeszeitung online, Nachrichtenportal für die Lüneburger Heide
27. Januar 2020
|
|
Brücken zwischen Deutschland und Vietnam
Grußwort, 18. Januar 2020
|
|
Verfassungsschutz: Ein Teil des Problems
nd-Interview, 17. Januar 2020
|
|
Hass und Gewalt als gesellschaftliches Problem
Rede im Bundestag, 16. Januar 2020
|
|
Widerspruch
Beitrag auf dem Jahresauftakt der Fraktion DIE LINKE
12.Januar 2020
|
|
Für eine dritte Erneuerung
Beitrag zur Strategiedebatte der LINKEN
10.Januar 2020
|
|
|
2019
|
|
|
12 x 3
Jahresrückblick
30. Dezember 2019
|
|
Handlanger
pro BdA-VVN - Beitrag im ND
23. Dezember 2019
|
|
Das Volkszählungsurteil gilt
Rede im Bundestag, 20. Dezember 2019
|
|
Digitalisierung und Demokratie
Rede zur Überreichung der Europässe für Absolventen des Auslandspraktikums im Rahmen der Ausbildung für Informatiker
Berlin, 25. November 2019
|
|
Ich bin gern an ihrer Seite
Grußwort zu 70 Jahren Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Berlin, 24. November 2019
|
|
Haben wir 1928 oder schon später
Rede in der Gedenkstunde auf dem Friedhof der Märzgefallenen
Berlin, 9. November 2019
|
|
Kampf gegen Hass und Gewalt konsequenter führen
Rede im Bundestag, 7. November 2019
|
|
Die rechte Gefahr ist viel größer
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 3. November 2019
|
|
Zur Erinnerung und zum Nachdenken
Eröffnung der Konferenz der LINKE Berlin Strategien gegen Rechts
Berlin, 2. November 2019
|
|
Artikel 1 GG - ein linkes Programm
Beitrag für die DKR-Jahresschrift, 27. Oktober 2019
|
|
Für eine neue Friedensbewegung
Eröffnung der Seniorenwoche Lichtenberg, Berlin, 7. Oktober 2019
|
|
Besoldungsrecht mit Fragezeichen
Rede im Bundestag, 26. September 2019
|
|
Eine neue Friedensbewegung ist nötig
Gedenken anlässlich des UN-Weltfriedenstages und des 80. Jahrestages des Beginns des 2. Weltkrieges in Europa
Weltfriedensglocke Gedenken anlässlich des UN-Weltfriedenstages und des 80. Jahrestages des Beginns des 2. Weltkrieges in EuropaBerlin, 21. September 2019
|
|
Artikel 1 GG meint jede und jeden
Dankesrede, Kulturpreis der Sinti und Roma des Landesverbands Baden-Württemberg
Ulm, 20. September 2019
|
|
Das Unvorstellbare kann wieder geschehen
Grußwort, Ausstellungseröffnung Stumme Zeugnisse 1939
Berlin, 1. September 2019
|
|
Vaterland - Volkshoheit - Völkerbund
Deutschland - Polen, Weltfriedenstag, Friedensgebet mit Gespräch im Dom zu Fürstenwalde
Fürstenwalde, 30. August 2019
|
|
Antifaschistinnen würdigen - alle
Rede im Bundestag, 28. Juni 2019
|
|
Demokratie verteidigen
Grußwort auf dem TGD-Bundeskongress
Berlin, 15. Juni 2019
|
|
Zwischen Nützlichkeit und Würde
Grußwort auf dem rls-Forum Eigensinn im Bruderland
Berlin, 6. Juni 2019
|
|
Gesellschaftlichen Widerstand fördern
Rede auf der Gegenkundgebung zur AlQuds-Demo
Berlin, 1. Juni 2019
|
|
Aber es ist gefährlich
Yehuda Bauer im Gespräch im Centrum Judaicum, Grußwort
Berlin, 29. Mai 2019
|
|
IT-Änderungsstaatsvertrag
Rede im Bundestag, 9. Mai 2019
|
|
Vier Bedrohungen der Demokratie
Führungskonferenz des Internationalen Bundes Was ist Demokratie
Berlin, 11. April 2019
|
|
Für ein Europa für Roma
Kundgebung zum Internationalen Roma-Day
Berlin, 7. April 2019
|
|
1989 / 2019 - was war und was wurde
Beitrag auf der Veranstaltung Suche Frieden - 30 Jahre nach der friedlichen Revolution
Berlin, 29. März 2019
|
|
Bürgerrechte verteidigen
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 23. März 2019
|
|
Rote müssen zugleich Grüne und Piraten sein
Jusos Berlin, Sozialismus-Kongress
Berlin, 22. März 2019
|
|
Im Wort Gedenken steckt Denken
Gedenkstunde am Platz des 18. März
Berlin, 18. März 2019
|
|
Polizei-Beschwerdestelle soll Demokratie stärken
Rede im Bundestag, 14. März 2019
|
|
Auf, dass der Zug nicht rückwärts fährt
Festrede 100 Jahre Frauenrechte 2019
Heidelberg, 8. März 2019
|
|
Es geht um die Mitte der Gesellschaft
Eröffnung der Antirassismus-Konferenz der Linksfraktion
Berlin, 1. März 2019
|
|
So hat das schon mal begonnen
Gedenken an die Fabrikaktion
Berlin, 27. Februar 2019
|
|
Migranten sind Menschen
Eröffnung der Konferenz Fluchtursachen - Migration - Integration
Berlin, 17. Februar 2019
|
|
Recht für Opfer rassistischer Gewalt
Rede im Bundestag, 31. Januar 2019
|
|
100 Jahre Demokratie
Diskussionsabend der LINKEN Teltow
Teltow, 29. Januar 2019
|
|
|
2018
|
|
|
240.000 und 12 x 3
Jahresrückblick
30. Dezember 2018
|
|
Humanismus first
Gedenken an die Kindertransporte in der Britischen Botschaft
Berlin, 6. Dezember 2018
|
|
Migranten sind Menschen
Rede im Bundestag, 29. November 2018
|
|
Wir gebieten Frieden, weil dies bitter nötig ist
Volkstrauertag, Gedenkstunde für den Frieden
Greven, 18. November 2018
|
|
Mahnende Kunst
Grußwort auf dem 2. Religionspolitisches Kolloquium der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Berlin, 17. November 2018
|
|
Es geht um die Gegenwart und Zukunft
Grußwort auf der Gedenkveranstaltung anlässlich des 85. Jahrestages des Ausschlusses jüdischer Ärzte aus der Kassenärztlichen Versorgung
Berlin, 8. November 2018
|
|
Links sein im 21. Jahrhundert
Vortrag auf einer Veranstaltung der Linksjugend und des Forums Demokratischer Sozialismus
Rostock, 31. Oktober 2018
|
|
Das Unfassbare kann wieder geschehen
Grußwort zur Gedenkveranstaltung Polenaktion
Berlin, 29. Oktober 2018
|
|
Beides: plötzlich und künftig
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 7. Oktober 2018
|
|
Ja zum Vertrag, Nein zu Antisemitismus
Rede im Bundestag, 27. September 2018
|
|
Tafeln sind Spiegelbilder
Grußwort 25 Jahre Berliner Tafel
Berlin, 9. September 2018
|
|
Fußball für Roma
Grußwort zur Fachkonferenz Antiziganismus in Deutschland und Europa
Berlin, 4. September 2018
|
|
Weder aufgearbeitet noch beendet
nd-Beitrag über die politische Dimension des NSU-Komplexs
Berlin, 12. Juli 2018
|
|
Jüdische Vielfalt und mahnende Kunst
Grußwort zur Podiumsdiskussion Der Mythos des jüdischen Berlin
Berlin, 9. Juli 2018
|
|
Menschenrechte verteidigen
Kundgebung für Sinti & Roma
Berlin, 27. Juni 2018
|
|
Linke Preisfrage
Schwarzkopf-Stiftung, Europäisches Hoffest 2018, Grußwort
Berlin, 16. Juni 2018
|
|
Mehr Demokratie wagen
Rede im Bundestag, 14.Juni 2018
|
|
Erich Kästner - 1928
Eröffnung der Lesung von Horst Selbiger
Berlin, 12. Juni 2018
|
|
Chancen groß - Gefahren riesig
Deutsch-Israelisches Parlamentariertreffen
Auftaktbeitrag im Fachforum: Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Demokratie
Berlin, 7. Juni 2018
|
|
Marx muss leben!
Vortrag und Diskussion mit Petra Pau zum Thema Links sein im 21. Jahrhundert bei der LINKEN in Trier
Trier, 4. Mai 2018
|
|
Wo Hass gewinnt, verliert die Menschlichkeit
Gedenkveranstaltung zum Völkermord an den Armeniern 1915/16
Berlin, 24. April 2018
|
|
Zeit für eine linke Programm-Debatte
Artikel im nd
Berlin, 19. April 2018
|
|
Antisemitismus ist verfassungswidrig und zugleich ein gesellschaftliches Problem
rls-Veranstaltung zum Holocaust und Antisemitismus für IPS-Stipendiaten
Berlin, 20. März 2018
|
|
Rechtpopulisten agieren wider die Demokratie
Veranstaltung der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Berlin, 8. März 2018
|
|
Man kann der Verantwortung nicht entrinnen
Gedenken an die Fabrik-Aktion
Berlin, 27. Februar 2018
|
|
Lassen Sie sich nicht in den Hass treiben ...
Rede im Bundestag, 23. Februar 2018
|
|
Artikel I Grundgesetz ist Mangelware
Politischer Aschermittwoch der LINKEN
Freital, 14. Februar 2018
|
|
Im Sinne von Erich Kästner
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus - Sinti und Roma
Berlin, 29. Januar 2018
|
|
Antisemitismus ernsthaft und gemeinsam bekämpfen
Rede im Bundestag, 18. Januar 2018
|
|
Und es wird kommen der Tag ... – Zeitzeugengespräch mit Horst Selbiger
Grußwort
Berlin, 11. Januar 2018
|
|
|
2017
|
|
|
12 x 3: mein Rückblick auf 2017
30. Dezember 2017
|
|
Was ist schlimmer: AfD oder NPD
Beitrag für Antifa-Rundbrief
Berlin, 29. November 2017
|
|
Für eine dritte Erneuerung
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 25. November 2017
|
|
Für einen bürgernahen öffentlichen Dienst
Rede auf dem dbb-Gewerkschaftstag
Berlin, 21. November 2017
|
|
Hass vernichtet
Rede zur Eröffnung der Ausstellung von Irmela Mensah-Schramm
Berlin, 20. November 2017
|
|
Für eine 3. Erneuerung
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 11. November 2017
|
|
Links sein im 21. Jahrhundert
Vorlesung im Rahmen der traditionellen 24-Stunden-Vorlesung des AStA der Uni Greifswald
Greifswald, 10. November 2017
|
|
Die Demokratie ist in Gefahr
Erinnerung am Gleis 17
Berlin, 18. Oktober 2017
|
|
Jeder einzelne Abgeordnete muss die Regierung kontrollieren
Interview im forum über unsichtbare Abgeordnete, Fraktionszwang, hasenfüßige Entscheidungen und eine gute Debattenkultur
Berlin, 22. September 2017
|
|
Parlamentarische Aufklärung im NSU-Komplex trotz Geheimdienstblockade
Sondervotum der Fraktion DIE LINKE zum NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages der 18. Wahlperiode
Berlin, 21. September 2017
|
|
Wir müssen die AfD argumentativ stellen
Interview im neuen deutschland über Wahlkampf, R2G, Bürgerrechte und rechte Bedrohungen
Berlin, 8. September 2017
|
|
Große Chancen, riesige Gefahren
Debattenbeitrag im ND zu Linke Antworten für die Zukunft gesucht
Berlin, 22. August 2017
|
|
DIE LINKE ist d i e Verfassungspartei
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 1. Juli 2017
|
|
NSU-Komplex: doppeltes Staatsversagen
Rede im Bundestag, 29. Juni 2017
|
|
Merkels Versprechen bleibt unerfüllt
ND-Interview, 27. Juni 2017
|
|
Antisemitismus ächten
Rede im Bundestag, 21. Juni 2017
|
|
Interreligiös und multikulturell
Grußwort zum interreligiösen Dialog im Ramadan
Hannover, 9. Juni 2017
|
|
Ich war stumm und verzweifelt
Interview in DIE ZEIT Nr. 22/2017
29. Mai 2017
|
|
Leitkultur attackiert Vielfalt
Grußwort - 40 Jahre Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V.
Berlin, 27. Mai 2017
|
|
Zweistellig für einen Politikwechsel
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Sachsen-Anhalt
Halle, 20. Mai 2017
|
|
Personenstandsrecht menschlich gestalten
Rede im Bundestag, 18. Mai 2017
|
|
Dieses Gesetz schwächt den Datenschutz
Rede im Bundestag, 27. April 2017
|
|
Opfer verhöhnt, Würde verpönt
Rede zum Romaday, Berlin, 7. April 2017
|
|
DIE LINKE ist d i e Alternative
Bewerbungsrede auf der LandesvertreterInnenversammlung Berlin zur Bundestagswahl 2017
Berlin, 1. April 2017
|
|
Flüchtlinge unter Generalverdacht
Rede im Bundestag, 23. März 2017
|
|
Fünf Punkte für mehr Datenschutz
Rede im Bundestag, 9. März 2017
|
|
Fatale Fehler nicht wiederholen
Rede auf der Demo Solidarität statt Hetze
Berlin, 4. März 2017
|
|
Soziale Gerechtigkeit und Demokratie gehören zusammen
Pressekonferenz zur Vorstellung des Kinderreports 2017
Berlin, 2. Februar 2017
|
|
Nationalismus und Rassismus fluten das Land
Luxemburg-Liebknecht-Ehrung in Falkenstein
Falkenstein i.V., 21. Januar 2017
|
|
Für eine starke LINKE, was sonst!
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 13. Januar 2017
|
|
|
2016
|
|
|
12 x 3: mein Rückblick auf 2016
30. Dezember 2016
|
|
NSU und heute: Erschreckende Parallelen
IM WORTLAUT
Berlin, 21.Dezember 2016
|
|
Danke Klaus Lederer
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 10. Dezember 2016
|
|
Die Bundestagswahl 2017 ist eine Schlüsselwahl
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 10. Dezember 2016
|
|
Sie feixten wie Kinder
Frank Meisler Biografie-Vorstellung
Berlin, 8. Dezember 2016
|
|
AfD und PEGIDA: rechtspopulistisch und demokratiefeindlich
Rede auf dem Jüdischen Gemeindetag
Berlin, 8. Dezember 2016
|
|
Weitere Konsequenzen aus dem NSU-Desaster sind nötig
Rede im Bundestag, 11. November 2016
|
|
Die Würde des Menschen: damals, heute und fürderhin
Gedenken an die Kindertransporte, Berlin, 8. September 2016
|
|
NSU-Mord-Desaster: Wir bleiben dran
IM WORTLAUT
Berlin, 9. August 2016
|
|
Wir stehen an einem Scheideweg
Rede auf der Gedenkveranstaltung für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma
Berlin, 2. August 2016
|
|
Beide Lehren mahnen!
Kundgebung No-Al-Quds
Berlin, 2. Juli 2016
|
|
Sinti & Roma werden doppelt diskriminiert
Gedenkveranstaltung auf dem Otto-Rosenberg-Platz
Berlin, 12. Juni 2016
|
|
Der Komplex Marschner
IM WORTLAUT
Berlin, 31. Mai 2016
|
|
Das Grundgesetz ist mein ständiger Begleiter
INTERVIEW DER WOCHE
Berlin, 22. Mai 2016
|
|
Historische Lehren leben
Gedenkveranstaltung am Haus des 21. April
Berlin, 21. April 2016
|
|
Gibt es einen neuen Terror von rechts, Frau Pau?
Interview in der BZ
Berlin, 16. April 2016
|
|
Bei V-Leuten im Nazi-Milieu so Usus
IM WORTLAUT
Berlin, 11. April 2016
|
|
Wir brauchen breiteste Bündnisse gegen Rassismus
Rede auf dem Aktionstag gegen Rassismus in Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 19. März 2016
|
|
Amen und Schalom und ab in die Tonne!
IM WORTLAUT
Berlin, 11. März 2016
|
|
Was geschah zwischen dem 4. und 11. November?
IM WORTLAUT
Berlin, 16. Februar 2016
|
|
Deutsche Zustände 2016
Rede auf der Fachkonferenz der Linksfraktion Sachsen-Anhalt Refugees welcome - Teilhabe und Integration gestalten
Magdeburg, 11. Februar 2016
|
|
Rechtsterrorismus in Lauerstellung
INTERVIEW DER WOCHE
Berlin, 1. Februar 2016
|
|
Wir tragen heute Kerzen statt Fackeln
Gedenken an die Opfer des Faschismus am jüdischen Waisenhaus in Pankow
Berlin, 27. Januar 2016
|
|
Mit links Zukunft erheischen
Beitrag auf der Beratung des fds Berlin zu Rot-Rot-Grün neu denken
Berlin, 11. Januar 2016
|
|
|
2015
|
|
|
12 x 3 - ein persönlicher Rückblick auf 2015
30. Dezember 2015
|
|
2015 war ein fatales Schlüsseljahr
INTERVIEW DER WOCHE
Berlin, 27. Dezember 2015
|
|
Zschäpe-Erklärung für Untersuchungsausschuss irrelevant
IM WORTLAUT
Berlin, 11. Dezember 2015
|
|
Mein Plädoyer für eine 3. Erneuerung
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 28. November 2015
|
|
Westliche Werte im Abendland
Grußwort zur Hans-und-Lea-Grundig-Preis-Verleihung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Berlin, 26. November 2015
|
|
Eine Krise der westlichen Abendländer
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 21. November 2015
|
|
NSU-Wiederholungen sind nicht auszuschließen
IM WORTLAUT
Berlin, 11. November 2015
|
|
Längst könnten erneut Rechtsterroristen unterwegs sein
Rede im Bundestag, 11. November 2015
|
|
Schwarmdemenz bei NSU-Aufklärung
Interview Deutsche Welle am 4.11.2015
6. November 2015
|
|
Eigentum neu denken
Grußwort Stiftung Eigentum
Berlin, 4. November 2015
|
|
Es ist mein Glaube
Artikel in der Evangelische Sonntagszeitung vom 25. Oktober 2015
28. Oktober 2015
|
|
Globalisierung und Digitalisierung erfordern neue Solidarität
Grundwerteforum der Friedrich-Ebert-Stiftung
Berlin, 6. Oktober 2015
|
|
10 Jahre BAG Grundeinkommen der LINKEN
Grußwort für das fds
Berlin, 19. September 2015
|
|
Wilfriede war eine engagierte Erzählerin
Wissenschaftliches Kolloquium der Hellen Panke Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin für Dr. Wilfriede Otto
Berlin, 15. September 2015
|
|
Der Unschuldigen Schuld
Gedenken an die Kindertransporte, Berlin, 1. September 2015
|
|
Die Gesellschaft droht zu kippen
Interview der Woche, Berlin, 12. August 2015
|
|
Gelobte westliche Werte erleiden derzeit ein Tief
Rede auf der Gedenkveranstaltung für die im NS ermordeten Sinti und Roma
Berlin, 2. August 2015
|
|
Verfassungsschutz leichter verstehen
Artikel in Das Blättchen Nummer 14 / 2015 vom 6. Juli 2015
|
|
Das Geheime löst nichts, es schadet der Verfassung
Rede im Bundestag, 3. Juli 2015
|
|
Drei Anträge für Demokratie, gegen Rassismus
Rede im Bundestag, 19. Juni 2015
|
|
Der Bundestag ist arbeitsfähig
Interview im Tagesspiegel, Berlin, 15. Juni 2015
|
|
Ein schlechtes IT-Gesetz schafft keine gute IT-Sicherheit
Rede im Bundestag, 12. Juni 2015
|
|
Verfassungsschutz leichter verstehen
Beitrag für den Rundbrief der BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE 2015
8. Juni 2015
|
|
Für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
Beitrag auf dem Bundesparteitag der LINKEN
Bielefeld, 6. Juni 2015
|
|
Rote müssen zugleich Grüne und Piraten sein
Gastkommentar im neuen deutschland, 1. Juni 2015
|
|
Geheimdienste sind Fremdkörper in einer Demokratie
Interview der Woche, Berlin, 26. Mai 2015
|
|
Seid neugierig!
Interview zu 50 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel auf mitmischen.de - Jugendportal des Deutschen Bundestages
Berlin, 19. Mai 2015
|
|
Linkssein im 21. Jahrhundert
Vortrag an der Universität Greifswald
Greifswald, 12. Mai 2015
|
|
Das Unvorstellbare kann wieder geschehen
Rede zum 70. Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Mauthausen
Mauthausen, 10. Mai 2015
|
|
8. Mai 2015 - 70 Jahre Befreiung vom Faschismus
Rede in der Gedenkstätte Seelower Höhen
Seelow, 8. Mai 2015
|
|
Eine europäische Geschichte inmitten einer deutschen Katastrophe
Einweihung Kindertransporte-Skulptur in Hamburg
Hamburg, 6. Mai 2015
|
|
25 Jahre LSVD - Erfolg und Herausforderung
Grußwort zum 25jährigen Bestehen des LSVD
Berlin, 25. April 2015
|
|
Die V-Leute-Praxis bleibt kontraproduktiv
Rede im Bundestag, 24. April 2015
|
|
Eine menschliche Katastrophe und ein politisches Desaster
Rede im Bundestag, 22. April 2015
|
|
IPS in einer rasanten Zeit
Rede auf der IPS-Auftaktveranstaltung 2015, Berlin, 26. März 2015
|
|
Wofür singen wir am 18. März?
Rede zum Gedenken an 18. März, Berlin, 18. März 2015
|
|
Datenschutz statt Vorratsspeicherung
Rede im Bundestag, 18. März 2015
|
|
PEGIDA: Die Ursachen liegen tiefer
Eingangsstatement, Podiumsdiskussion
Berlin, 4. März 2015
|
|
Europa rückt nach rechts
Brennende Zeitfragen - Rosa Luxemburg aktuell und relevant
Symposium der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Israel
Tel Aviv, 19. Februar 2015
|
|
Einwanderungsrecht: human und transparent
Rede im Bundestag, 5. Februar 2015
|
|
Schalom und Alefbet
Buchvorstellung
Berlin, 26. Januar 2015
|
|
Sonst verliert jedes Miteinander
IM WORTLAUT
Berlin, 24. Januar 2015
|
|
Der Messias wäre ratlos
Interview in: Andere Zeiten Magazin 1/2015
15. Januar 2015
|
|
Verfassungsschutz als Geheimdienst auflösen
Rede zur Eröffnung der Ausstellung Versagen mit System
Berlin, 12. Januar 2015
|
|
So wichtig ein Aufstand der Anständigen ist, mehr Anstand der Zuständigen ist überfällig
IM WORTLAUT
Berlin, 10. Januar 2015
|
|
Wir sind an einem Demokratie-Scheideweg
Rede auf dem Neujahrsempfang von Kathrin Vogler und die DIE LINKE. Steinfurt
Steinfurt, 9. Januar 2015
|
|
Mein Tagtäglich-Land basiert auf Artikel 1 GG
Rede auf der Demo gegen PEGIDA, Islamfeindlichkeit & Antisemitismus
Berlin, 5. Januar 2015
|
|
|
2014
|
|
|
12 x 3 - ein eigener Rückblick auf 2014
30. Dezember 2014
|
|
Behörden verkennen Pegida und lernen nichts aus NSU-Desaster
Interview Berliner Zeitung
Berlin, 28. Dezember 2014
|
|
Demokratische Parteien gemeinsam gegen brandgefährliche Mischung bei Pegida
IM WORTLAUT
Berlin, 23. Dezember 2014
|
|
Aktuelle Notiz: Pegida ernster nehmen
Aktuelle Notiz, 16. Dezember 2014
|
|
Nein zu TTIP
Rede beim VDGN-Jahresabschluss, Berlin, 9. Dezember 2014
|
|
Ein Zukunftskongress muss Neues suchen
Beitrag auf der fds-Akademie, Frankfurt am Main, 6. Dezember 2014
|
|
Eine neue Flüchtlingspolitik ist überfällig
Rede im Bundestag, 4. Dezember 2014
|
|
Linkssein im 21. Jahrhundert
Veranstaltungsreihe 25 Jahre Mauerfall - Von der DDR-Historie zur (Erfolgs-)Geschichte der Einheit? der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Freiburg, 17. November 2014
|
|
Antisemitismus bleibt eine spezielle Herausforderung
Internationale Antisemitismus-Konferenz der OSZE, Statement auf der Podiumsdiskussion
Berlin, 13. November 2014
|
|
NSU-Desaster: Das Staatsversagen geht weiter
Rede im Bundestag, 5. November 2014
|
|
Mehr Respekt und Empathie gegenüber den Angehörigen
Buch-Präsentation mit Barbara John u. a.: Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen
Berlin, 4. November 2014
|
|
Behörden machen Merkel wortbrüchig
Eröffnung des Fachgesprächs NSU-Komplex - Bilanz und Ausblick
Berlin, 20. Oktober 2014
|
|
Der NSU-Komplex ist nicht abgeschlossen
IM WORTLAUT
Berlin, 18. Oktober 2014
|
|
Menschenrechte für Sinti und Roma
Rede im Bundestag, 17. Oktober 2014
|
|
Links im 21. Jahrhundert
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 27. September 2014
|
|
Rechtsextremismus - die Bundespolitik muss endlich aufwachen
Rede im Bundestag, 11. September 2014
|
|
NSU-Desaster: Erschrecken riesig, Konsequenzen winzig
Beitrag auf dem 3. Parlamentariertag der LINKEN in Erfurt, 4. September 2014
|
|
NSU-Helfer Verfassungsschutz
Beitrag im Blättchen 18/2014, 2. September 2014
|
|
Schreckliche Tradition
Gastbeitrag im ND, 9. August 2014
|
|
Die Verhältnisse sind nicht so
Rede auf der Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Liquidation des 'Zigeunerfamilienlagers'
Berlin, 2. August 2014
|
|
Solche bitteren Erfahrungen kann auch ein Gericht nicht heilen
Interview auf mitmischen.de
Berlin, 1. August 2014
|
|
NSA oder Snowden - ein Lackmustest
Interview der Woche
Berlin, 14. Juli 2014
|
|
Konsequenzen aus NSU-Desaster überfällig
Rede im Bundestag, 3. Juli 2014
|
|
Ein anderes Lied, besseres Lied, für eine neue soziale Idee
Beitrag auf dem fds-Sondertreffen
Berlin, 28. Juni 2014
|
|
7. Konferenz der European Gay Police Association
Grußwort auf der EGPA-Konferenz
Berlin, 19. Juni 2014
|
|
LINKE gegen Vorratsspeicherung – auch im Bundestag
IM WORTLAUT
Berlin, 6. Mai 2014
|
|
Fünf Fragen in der Kar-Woche
Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin, 15. April 2014
|
|
Erklärung zum Abstimmungsverhalten
Namentliche Abstimmung über die Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am maritimen Begleitschutz bei der Hydrolyse syrischer Chemiewaffen an Bord der CAPE RAY im Rahmen der gemeinsamen VN/OVCW-Mission zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen im Bundestag am 9. April 2014
|
|
Aktuelle Notiz: Kleinkariertes in der Krim-Krise
Aktuelle Notiz, 18. März 2014
|
|
Für ein modernes, offenes Staatsbürgerschaftsrecht
Rede im Bundestag, 12. März 2014
|
|
Fünf Thesen für eine Demokratie, die neu fundiert werden muss
Versuch, in der Wahrheit zu leben (Vaclav Havel), Forum zu Politik und Ethik
Wiesloch, Baden-Württemberg, 7. März 2014
|
|
Ein vom Staat bezahlter Täter
IM WORTLAUT
Berlin, 27. Februar 2014
|
|
Das Kapitel NSU darf nicht geschlossen werden
Rede im Bundestag, 20. Februar 2014
|
|
Das nie wieder! ist kein Selbstläufer
Grußwort zur Verabschiedung von Dr. Norbert Kampe, Leiter der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz
Berlin, 18. Februar 2014
|
|
Zwei Dimensionen des NSA-Skandals: Demokratie und Internet
Rede im Bundestag, 14. Februar 2014
|
|
Mit und für mehr Demokratie
Beitrag zum Thema Bürgerengagement und Energiewende im newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Berlin, 6. Februar 2014
|
|
DIE LINKE mit Widerstand und Visionen
Rede auf dem Neujahrsempfang der Linksfraktion Bonn
Bonn, 20. Januar 2014
|
|
Gedenkveranstaltung 75 Jahre Internationale Kindertransporte 1938/1939
Rede im Roten Rathaus, 20. Januar 2014
|
|
DIE LINKE ist für doppelte Staatsbürgerschaft
Rede im Bundestag, 16. Januar 2014
|
|
Offenbar zu viel von der NSA-Droge inhaliert
Interview der Woche
Berlin, 6. Januar 2014
|
|
|
2013
|
|
|
12 x 3 - ein eigener Rückblick auf 2013
30. Dezember 2013
|
|
Generalangriff auf Bürgerrechte, Demokratie und Rechtsstaat
Interview der Woche
Berlin, 16. Dezember 2013
|
|
Nicht vergessen: Vor der Kür kommt die Pflicht!
Rede auf dem fds-Bundestreffen
Berlin, 30. November 2013
|
|
Die Haltung zu Snowden ist ein Lackmus-Test
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Mecklenburg-Vorpommern
Greifswald, 24. November 2013
|
|
Sachsen macht einen Fehler
Interview im ND
Berlin, 5. November 2013
|
|
Knapp gescheitert, diesmal
Kommentar zum Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung
Berlin, 3. November 2013
|
|
Pau: Geheimdienste sind ein Fremdkörper in der Demokratie
Interview im Deutschlandfunk
Berlin, 28. Oktober 2013
|
|
Wer nicht souverän ist, kann kein Souverän sein
IM WORTLAUT
Berlin, 27. Oktober 2013
|
|
Aktuelle Notiz: NSA und andere Verfassungsfeinde
Aktuelle Notiz, 24. Oktober 2013
|
|
Politisch klar und präsidial neutral
IM WORTLAUT
Berlin, 22. Oktober 2013
|
|
Aktuelle Notiz: Der Fall Ramelow
Aktuelle Notiz, 9. Oktober 2013
|
|
Die SPD hat den Ball eingebuddelt
IM WORTLAUT
Berlin, 25. September 2013
|
|
Aktuelle Notiz: Wahlabend 2013
Aktuelle Notiz, 22. September 2013
|
|
Konsequenzen aus dem NSU-Untersuchungsausschuss
Beitrag in Das Blättchen 19/2013; 16. September 2013
|
|
100 % sozial und 100 % für mehr Demokratie
Rede auf der Wahlkampf-Kundgebung in Marzahn-Hellersdorf, 11. September 2013
|
|
Weil das Ossi benachteiligt wird
IM WORTLAUT
Berlin, 6. September 2013
|
|
Wir haben in Abgründe geschaut
Rede im Bundestag, 2. September 2013
|
|
Die Demokratie-Uhr schlägt fünf vor zwölf
Rede zum Besuch des Verfassungskonvents in Herrenchiemsee
27. August 2013
|
|
NSU-Desaster ist bislang einzigartig, was nicht ausschließt, dass es einmalig bleibt
Obleute des NSU-Untersuchungsausschusses stellen den Abschlussbericht in der Bundespressekonferenz vor
Berlin, 22. August 2013
|
|
Er war kein Lautsprecher
IM WORTLAUT
Berlin, 15. August 2013
|
|
Sonne und Schatten
IM WORTLAUT
Berlin, 14. August 2013
|
|
Keine Chance gegen NSA?
Interview im nd, 3. August 2013
|
|
Der Konkret-Deibel
IM WORTLAUT
Allgäu / Bodensee, 22. Juli 2013
|
|
Aktuelle Notiz: Neuland unterm Pflug
Aktuelle Notiz, 15. Juli 2013
|
|
Der Verklärung widersprechen
Kolumne der Woche
8. Juli 2013
|
|
Zur Demokratie gehört unabdingbar Transparenz
Grußwort auf der Konferenz der Rechtsausschüsse
Berlin, 1. Juli 2013
|
|
Verfassungsschützer Typ 1, 2 und 3
IM WORTLAUT
23. Juni 2013
|
|
Die Opfer sind wichtiger als die Täter
Rede auf dem Bundesparteitag der Partei DIE LINKE
Dresden, 14. Juni 2013
|
|
Mehr Demokratie wagen - willkommen im Klub
Rede im Bundestag, 14. Juni 2013
|
|
Eine verpasste Chance im Kampf gegen Antisemitismus
Rede im Bundestag, 13. Juni 2013
|
|
Merkel rechnete ohne ihren Wirt
IM WORTLAUT
6. Juni 2013
|
|
Bislang war die NSU-Nazi-Mordserie einmalig
IM WORTLAUT
19. Mai 2013
|
|
BfV-spezial: allenfalls Feierabendterrorismus
IM WORTLAUT
12. Mai 2013
|
|
Aktuelle Notiz: Amtsdeutsch: verstockte Türken und kriminelle Zigeuner
Aktuelle Notiz, 3. Mai 2013
|
|
Zeigen wir ihnen allen die rote Karte!
Rede auf der Gegenkundgebung zu einem NPD-Aufmarsch in Berlin-Schöneweide
Berlin, 1. Mai 2013
|
|
Verfassungsschutz als Geheimdienst auflösen
Beitrag auf der Fachtagung der Fraktion DIE LINKE Sachsen-Anhalt Verfassungsschutz - geht's auch ohne?
Magdeburg, 29. April 2013
|
|
Gewählte Politiker oder geheime Behörden
IM WORTLAUT
22. April 2013
|
|
Der wichtigste Tag
Rede zur Erinnerung an den 21. April 1945
Berlin, 21. April 2013
|
|
Mehr Informationsfreiheit - neue Demokratie
Rede im Bundestag, 19. April 2013
|
|
Schmutzfüße
IM WORTLAUT
14. April 2013
|
|
Fünf fatale Fehler
Rede auf dem Empfang der Parlamentariergruppe USA - Deutschland
Berlin, 25. März 2013
|
|
Für eine neue Bewegung 18. März
Gedenken an den 18. März
Berlin, 18. März 2013
|
|
Merkels Versprechen sind Makulatur
IM WORTLAUT
18. März 2013
|
|
Das NSU-Desaster und das Versagen der Geheimdienste
Beitrag auf der Podiumsdiskussion der Fraktion DIE LINKE im Bundestag
Verfassungsschutz - zwischen Reform und Auflösen
13. März 2013
|
|
Niemand will einen Schauprozess
IM WORTLAUT
10. März 2013
|
|
Ein Brandmal deutscher Geschichte
Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung zum Reichstagsbrand im Berliner Feuerwehrmuseum
Berlin, 26. Februar 2013
|
|
V-Leute sind keine braven Informanten
IM WORTLAUT
24. Februar 2013
|
|
DIE LINKE in der Bundesliga
Rede auf der LandesvertreterInnenversammlung Berlin zur Bundestagswahl 2013
Berlin, 23. Februar 2013
|
|
Wie gehabt! Als sei nichts gewesen!
Beitrag im Vocer
20. Februar 2013
|
|
Unsere Arbeit bleibt unvollendet.
Interview in der Clara 27/2013
Berlin, 19. Februar 2013
|
|
Geheimhaltung wichtiger als Mordermittlungen
IM WORTLAUT
17. Februar 2013
|
|
Nazis ist zu wehren - rechtzeitig, gemeinsam und tatsächlich
Rede im Bundestag, 1. Februar 2013
|
|
Das liegt tiefer
IM WORTLAUT
27. Januar 2013
|
|
Das NSU-Desaster liegt tiefer
Beitrag im Disput 1/2013
23. Januar 2013
|
|
Die Demokratie muss im 21. Jahrhundert neu fundiert werden
Rede auf dem Neujahrsempfang der Landtagsfraktion der LINKEN in Sachsen-Anhalt
22. Januar 2013, Magdeburg
|
|
V-Leute-Praxis führt zu staatlicher Kumpanei mit Nazi-Szene
IM WORTLAUT
13. Januar 2013
|
|
2012
|
|
|
12 x 3 - ein eigener Rückblick auf 2012
30. Dezember 2012
|
|
Demokratie muss im 21. Jahrhundert völlig neu fundiert werden
Interview der Woche
27. Dezember 2012
|
|
Ja, und im Himmel ist Jahrmarkt
IM WORTLAUT
9. Dezember 2012
|
|
Aktuelle Notiz: Verfassungsschutz oder Demokratie
Aktuelle Notiz, 30. November 2012
|
|
Das macht es besonders ärgerlich
IM WORTLAUT
26. November 2012
|
|
Politik gegen Rechtsextremismus - vier Anregungen
Rede auf der Vertreter/innenversammlung Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 23. November 2012
|
|
Politik-Versagen oder Politik-Ansagen?
IM WORTLAUT
19. November 2012
|
|
Ein couragiertes Signal an Jüdinnen und Juden
Bündnis-Aktionstag in Steglitz gegen die Treitschkestraße
Berlin, 10. November 2012
|
|
Noch immer fehlen politische Konsequenzen
Rede im Bundestag, 8. November 2012
|
|
Die Betroffenen haben es pappesatt
IM WORTLAUT
3. November 2012
|
|
Ehrenwertes Schreddern und tödliche Kaffeesatzleserei
IM WORTLAUT
22. Oktober 2012
|
|
Die NSU-Nazi-Mordserie war ein General-Angriff
Rede auf dem Landesparteitag der Berliner LINKEN
Berlin, 20. Oktober 2012
|
|
Ihre Flucht wäre unser Armutszeugnis
Rede im Bundestag, 17. Oktober 2012
|
|
Absurder Aktenkrieg
IM WORTLAUT
14. Oktober 2012
|
|
Aktuelle Notiz: Alarm im NSU-Skandal
Aktuelle Notiz, 12. Oktober 2012
|
|
Quellenschutz vor Aufklärung
IM WORTLAUT
24. September 2012
|
|
Unerkannt oder unbehelligt?
Gastkolumne im ND
23. September 2012
|
|
Marzahn-Hellersdorf ist Bundesliga
Beitrag für die Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 22. September 2012
|
|
Verfassungsschutz: auflösen, nicht adeln
Rede im Bundestag, Haushaltsdebatte, 13. September 2012
|
|
Ku-Klux-Klan oder Zigeuner
IM WORTLAUT
10. September 2012
|
|
Wir müssen uns eigene Gedanken machen. Immer wieder neu.
Rede zum Gedenken an die Kindertransporte
Berlin, 31. August 2012
|
|
NSU-Mordserie - Aktenzeichen ungeklärt!
Beitrag in Das Blättchen
20. August 2012
|
|
Aktuelle Notiz: Schwarzer Freitag
Aktuelle Notiz, 18. August 2012
|
|
Aktuelle Notiz: Gehen Medaillen über alles?
Aktuelle Notiz, 6. August 2012
|
|
Die gesamte Bundesregierung ist auf Tauchstation
IM WORTLAUT
2. August 2012
|
|
Mein Allgäu-Tag 2012
IM WORTLAUT
23. Juli 2012
|
|
Geheimdienste können Demokratie nicht schützen
SWR2 Tagesgespräch
18. Juli 2012
|
|
Gebührenpflichtige arrogante Ignoranz von ARD und ZDF
IM WORTLAUT
15. Juli 2012
|
|
Aktuelle Notiz: NSU, VS - worüber reden wir?
Aktuelle Notiz, 13. Juli 2012
|
|
Ein Obdach für Bücher
IM WORTLAUT
12. Juli 2012
|
|
Aussage steht gegen Aussage
IM WORTLAUT
10. Juli 2012
|
|
Aktuelle Notiz: Fragwürdiges Meldegesetz
Aktuelle Notiz, 9. Juli 2012
|
|
Ein sprachloser Club toter Ohren
IM WORTLAUT
2. Juli 2012
|
|
Versager rüstet man nicht blindlings auf
IM WORTLAUT
25. Juni 2012
|
|
Notfalls klagen wir in Karlsruhe
IM WORTLAUT
11. Juni 2012
|
|
Die aktuelle Politik führt zu Hass
Rede auf dem Landesparteitag der Berliner LINKEN
Berlin, 10. Juni 2012
|
|
Nehmen wir jede Blume als ein besorgtes Fragezeichen
Erinnerung Sinti & Roma
Berlin, 10. Juni 2012
|
|
Aktuelle Notiz: LINKE nach Göttingen
Aktuelle Notiz, 5. Juni 2012
|
|
Gysi hat mit einer Lebenslüge aufgeräumt
Interview im Tagesspiegel
Berlin, 4. Juni 2012
|
|
Aktuelle Notiz: Hudelei und Huberei
Aktuelle Notiz, 30. Mai 2012
|
|
DIE LINKE muss ihre K-Fragen lösen
Rede auf der Regionalkonferenz der LINKE Berlin und Brandenburg
Berlin, 22. Mai 2012
|
|
Frustriert? Nein! Verärgert? Allemal!
IM WORTLAUT
21. Mai 2012
|
|
Drei Thesen stehen im Raum
IM WORTLAUT
7. Mai 2012
|
|
Aktuelle Notiz: LINKE - Kurs halten?
Aktuelle Notiz, 14. Mai 2012
|
|
Kein Land im Schock
Nachwort im NSU-Buch Made in Thüringen?
8. Mai 2012
|
|
Das Buch habe ich gelobt und bemängelt
Laudatio zur Buchpräsentation
Berlin, 7. Mai 2012
|
|
Drei Thesen stehen im Raum
IM WORTLAUT
7. Mai 2012
|
|
Marx kontra Marx – Kapital oder Staat
Beitrag im Jahresbericht 2011 der Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik (ICEP)
Berlin, 5. Mai 2012
|
|
Aktuelle Notiz: PIRATEN
Aktuelle Notiz, 4. Mai 2012
|
|
Diesen Film sollte es zu jedem Laptop gratis dazu geben
Preisverleihung Nachhaltigkeit beim internationale Studenten-Filmfestival Sehsüchte 2012
Potsdam-Babelsberg, 29. April 2012
|
|
Demokratie? - Ein akut gefährdeter Patient
Eröffnungsvortrag auf dem Seminar der Schwarzkopf-Stiftung
Berlin, 24. April 2012
|
|
Die Spur 195
IM WORTLAUT
24. April 2012
|
|
Legt eure Karten offen!
Interview in der Frankfurter Rundschau
17. April 2012
|
|
Vertreibung war primär deutsch
Rede zur Ausstellungseröffnung zum Generalplan Ost
Warschau, 17. April 2012
|
|
Einsatz von V-Leuten muss beendet werden
Interview auf bundestag.de
10. April 2012
|
|
Aktuelle Notiz: Grass hat gedichtet
Aktuelle Notiz, 6. April 2012
|
|
Es geht um mehr - nicht dann, sondern jetzt
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 31. März 2012
|
|
LINKE bejaht den Staatsvertrag mit dem Zentralrat der Juden
Rede im Bundestag, 29. März 2012
|
|
Fünf Anmerkungen zur Sicherheit
IM WORTLAUT
26. März 2012
|
|
Der NSU fiel nicht vom Himmel
IM WORTLAUT
19. März 2012
|
|
Oh je, welch schöne Illusionen!
Rezension im ND, 14. März 2012
|
|
Die Gefahr ist mitnichten gebannt
IM WORTLAUT
5. März 2012
|
|
Brief an die Bürgerinnen und Bürger in Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 3. März 2012
|
|
Es fehlt ein schlüssiges Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus
Rede im Bundestag, 1. März 2012
als Video
|
|
Aktuelle Notiz: Dachschaden am Bellevue
Aktuelle Notiz, 18. Februar 2012
|
|
Deutschland, Griechenland und das Meer
Beitrag auf dem 2. Parlamentariertag der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Kiel, 16. Februar 2012
|
|
Der Verfassungsschutz ist überflüssig
Kommentar im the european, 12. Februar 2012
|
|
Pau als Kriminalkommissarin Ehrlicher?
IM WORTLAUT
10. Februar 2012
|
|
Parlament will aufklären
Interview im Neues Deutschland, 4. Februar 2012
|
|
Mehr Demokratie - es brennt allenthalben
Rede auf dem Neujahrsempfang der LINKEN in Eisenach, 2. Februar 2012
|
|
Warum wurde Rechtsextremismus so beharrlich unterschätzt?
Rede im Bundestag, 26. Januar 2012
als Video
|
|
Es gibt keine gesellschaftliche Strategie gegen Antisemitismus
Pressekonferenz zum Expertenbericht Antisemitismus in Deutschland, Berlin 23. Januar 2012
|
|
Es gibt keine schlüssige Gesamtstrategie gegen Antisemitismus
IM WORTLAUT
22. Januar 2012
|
|
2011
|
|
|
12 x 3 - ein eigener Rückblick auf 2011
31. Dezember 2011
|
|
Aktuelle Notiz: So viel Miteinander muss sein
Aktuelle Notiz, 30. Dezember 2011
|
|
Grundsätzliche Probleme im Kampf gegen Rechtsextremismus
Pressegespräch, 22. Dezember 2011
|
|
Tödlich für Betroffene und eine Schande für Europa
IM WORTLAUT
4. Dezember 2011
|
|
Vertrauen wurde verspielt
Rede im Bundestag, 1. Dezember 2011
|
|
Die großen Fragen vertragen keine kleinen Antworten
Rede im Bundestag, 1. Dezember 2011
als Video
|
|
Neuen Generationen die berührende Geschichte zeitgemäß nahebringen
IM WORTLAUT
1. Dezember 2011
|
|
Stellen wir uns vor, die EU zerfällt ...
Beitrag auf dem Wissenschaftlichen Kolloquium der BAG Rechtsextremismus / Antifaschismus Theorie, ja bitte! - Faschismus und Antifaschismus. Historische Erkenntnisse und neue Anforderungen an linke Politik
Berlin, 26. November 2011
|
|
Nazi-Terror - Staats-Versagen - Gesellschaft stärken
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 26. November 2011
|
|
Schwarz-Gelb würgt Engagement und Courage ab
IM WORTLAUT
14. November 2011
|
|
Antijüdische Stereotypen zunehmend ungehemmter
INTERVIEW DER WOCHE
Berlin, 6. November 2011
|
|
Gegen erweiterte Geheimdienst-Befugnisse
Rede im Bundestag, 27. Oktober 2011
|
|
Zwei Revolutionen suchen ihre Kinder
vorbereitete Rede für die 2. Tagung des 2. Parteitags der LINKEN
Erfurt, 22. Oktober 2011
|
|
Kurs halten greift zu kurz
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 15. Oktober 2011
|
|
Wir wünschen uns einen kritischen Festtag deutsche Einheit
Erklärung der parlamentarischen Vize-Präsidentinnen bzw. –Präsidenten der LINKEN
Düsseldorf, 2. Oktober 2011
|
|
Mehr Demokratie wagen?
ein Pro und Kontra
Politik & Kommunikation 10/2011, 30. September 2011
|
|
Politische Weitsicht wäre gefragt
Rede im Bundestag, 29. September 2011
als Video
|
|
Es ist höchste Zeit
Rede im Bundestag, 29. September 2011
|
|
Verbale Klassenkämpfe helfen uns nicht
Tagesspiegel-Interview, 26. September 2011
|
|
Mehr als Gedenken!
Rede auf der Antiseitismus-Konferenz
Kiew, 19. September 2011
|
|
Keine Freiheit – im Gegenteil
Artikel in antifa
Berlin, 17. September 2011
|
|
Berlins ÖBS bricht mit Hartz IV-Logik
INTERVIEW DER WOCHE
Berlin, 13. September 2011
|
|
Gucken, hören, kritisch fragen und die Meinung sagen
IM WORTLAUT
4. September 2011
|
|
Aktuelle Notiz: gespenstisch
Aktuelle Notiz, 8. August 2011
|
|
13. August 1961: Der Zweck heiligt die Mittel nie
Kolumne der Woche
7. August 2011
|
|
Da war viel Scham, aber auch Erkenntnis
Jungle World-Interview, 1. August 2011
|
|
Rechtspopulismus ist gefährlicher als die NPD
IM WORTLAUT
27. Juli 2011
|
|
Allgäu-Tag 2011
Sommer 2011 im Wahlkreis, DIE LINKE vor Ort, Allgäu, 25. Juli 2011
|
|
Revolution ohne Bahnhofsbesetzung
ND-Interview, Berlin, 24. Juli 2011
|
|
Ich habe Deinen Rat immer gern bedacht
Grußwort für Norbert Madloch, Berlin, 14. Juli 2011
|
|
Abschiebung stoppen, Grabstätten erhalten
Rede im Bundestag, 7. Juli 2011
|
|
Der berüchtigte § 175
Rede zum Gedenken für verfolgte Homosexuelle, Berlin, 25. Juni 2011
|
|
Damit kein Gras über die Geschichte wächst
Grußwort, Internationales Auschwitz-Komitee, 23. Juni 2011
|
|
Aktuelle Notiz: LINKE und Antisemitismus
Aktuelle Notiz, 11. Juni 2011
|
|
Mein Wort zum Podium. Sieben Dinge braucht der Mensch.
Streitbares zur Diskussion, 33. Evangelischer Kirchentag, Dresden, Juni 2011
Berlin / Dresden, 3. Juni 2011
|
|
Richtig: Handeln ist angesagt!
Rede im Bundestag, 12. Mai 2011
|
|
Soziale Frage: Politische Antworten statt dumpfer Rassismus
INTERVIEW DER WOCHE
Berlin, 2. Mai 2011
|
|
Hochmut kommt vor dem Fall
IM WORTLAUT
Berlin, 3. April 2011
|
|
Ein Negativ-Szenario und fünf Alternativ-Punkte
aus der Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 2. April 2011
|
|
Frieden, Gerechtigkeit, Demokratie und weniger Chaos
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Treptow-Köpenick
Berlin, 26. März 2011
|
|
Es geht um Menschenrechte
Rede im Bundestag, 24. März 2011
als Video bei Youtube
|
|
Guttenberg tat nur, was die Regierung ständig tut
IM WORTLAUT
Berlin, 1. März 2011
|
|
Drei Anmerkungen: DIE LINKE und die Demokratie
Beitrag auf dem Parlamentariertag der Partei DIE LINKE
Magdeburg, 27. Februar 2011
|
|
Er war so frei!
IM WORTLAUT
Berlin, 30. Januar 2011
|
|
Aktuelle Notiz: Kommunismus im Bundestag
Aktuelle Notiz, 23. Januar 2011
|
|
Wettlauf um Führungsposition
Beitrag im Behördenspiegel 12/2010
3. Januar 2011
|
|
2010
|
|
|
12 x 3 - ein eigener Rückblick auf 2010
30. Dezember 2010
|
|
2011 – Der Widerstand schwillt
Kolumne der Woche
Berlin, 28. Dezember 2010
|
|
Am Ende brannten Asylheime und Wohnhäuser
Interview in der Clara 12/2010
Berlin, 20. Dezember 2010
|
|
Eine linke Geschichte
Beitrag im Prager Frühling
Berlin, 17. Dezember 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Geißlers Stuttgart 21
Aktuelle Notiz, 4. Dezember 2010
|
|
Eine Demokratie ohne Souveräne ist undenkbar
IM WORTLAUT
Berlin, 2. Dezember 2010
|
|
Ernst nehmen, aber ohne kalkulierte Panikmache
IM WORTLAUT
Berlin, 22. November 2010
|
|
Das Internationale Parlamentsstipendium - ein Beitrag zur Verfestigung der deutsch-israelischen Jugendbeziehungen
Vortrag an der Ben-Gurion-Universität
Be'er Sheva, Israel, 18. November 2010
|
|
Das Ossi tickt anders! Schon wieder?
Rede auf dem Symposium der Rosa-Luxemburg-Stiftung an der Hebräischen Universität Jerusalem 20 Jahre Deutsche Einheit - Ein Staat und zwei Identitäten
Jerusalem, 15. November 2010
|
|
Alles fängt immer klein an
Rede zum Gedenken an Gleis17
Berlin, 9. November 2010
|
|
Den 9. November darf man nicht vertrinken
Interview der Woche
Berlin, 8. November 2010
|
|
Brauchen wir mehr Demokratie?
Antwort auf einen Leserbrief; Der Tagesspiegel, 31. Oktober 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Stuttgart 21 und eine Spalterin
Aktuelle Notiz, 27. Oktober 2010
|
|
Reform der Bundespolizei
Rede im Bundestag, 7. Oktober 2010
|
|
Die Bundesrepublik wurde größer, nicht besser
Interview der Woche
Berlin, 2. Oktober 2010
|
|
20 Jahre Einheit - was ist gelungen, was nicht?
Beitrag in der SUPER illu 37/2010
12. September 2010
|
|
Freiheit ist ohne Datenschutz nicht zu haben
Beitrag in der BerlinInfo 9/2010
7. September 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Das Sarrazin-Panoptikum
Aktuelle Notiz, 5. September 2010
|
|
Global links im Allgäu
LINKE im Sommerloch
Allgäu, 15. August 2010
|
|
Demokratie heißt, sich ein- und mitmischen
Interview der Woche
Allgäu, 2. August 2010
|
|
Aktuelle Notiz: DIE LINKE muss klagen
Aktuelle Notiz, 26. Juli 2010
|
|
Die Rote aus Berlin auf Schwabentour
LINKE im Sommerloch
Allgäu, 24. Juli 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Datenschutz - mitklagen möglich
Aktuelle Notiz, 10. Juli 2010
|
|
Mehr Demokratie statt Hilfskrimi
Kolumne der Woche
Berlin, 5. Juli 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Gauck wählen?
Aktuelle Notiz, 24. Juni 2010
|
|
Das darf sich nicht wiederholen - niemals und nirgendwo
Gedenken an Roma, Park-Friedhof Marzahn
Berlin, 13. Juni 2010
|
|
DIE LINKE als Bürgerrechtspartei
Beiträge zur PROGRAMMDEBATTE der Partei DIE LINKE
Berlin, 10. Juni 2010
|
|
Religion - Fluch oder Segen für die Demokratie?
Statement in der Podiumsdiskussion Wie viel Religion verträgt die Demokratie? auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag
München, 13. Mai 2010
|
|
Mein Wort zum Podium.
Streitbares zur Diskussion, 2. Ökumenischer Kirchentag, München, Mai 2010
Berlin / München, 13. Mai 2010
|
|
Der lange Weg, der vor uns liegt
Beitrag im Disput Mai / 2010
Berlin, 11. Mai 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Merksätze - kaum zu glauben
Aktuelle Notiz, 6. Mai 2010
|
|
Der Programm-Entwurf vernebelt Streitpunkte
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 24. April 2010
|
|
Die Geschichte der Vorratsspeicherung in - vorläufig - 7 Kapiteln
Rede im Bundestag, 26. März 2010
als Video bei Youtube
|
|
Sozial und solidarisch zur Sonne, zur Freiheit
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 21. März 2010
|
|
Sarrazin wäre in tiefe Ungnade gefallen
Rede zum Newroz-Fest, Berlin, 20. März 2010
|
|
ELENA ist ein Stiefkind des Schicksals
Rede im Bundestag, 4. März 2010
als Video bei Youtube
|
|
Aktuelle Notiz: Stopp-Zeichen gegen Sicherheitsstaat
Aktuelle Notiz, 2. März 2010
|
|
Jugend-Debattierwettbewerb
Rede zum Finale des III. internationalen Wettbewerbs Jugend debattiert
Prag, 26. Februar 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Urteil gegen Hartz IV
Aktuelle Notiz, 9. Februar 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Programmatische Löcher
Aktuelle Notiz, 5. Februar 2010
|
|
Erinnerungskultur muss Menschenrechte stärken
Rede auf dem internationalen Symposium zur Erinnerung an den Holocaust und zum Kampf gegen Antisemitismus
Krakau, 26. Januar 2010
|
|
Aktuelle Notiz: Anti-Terror Verwirr-Spiele
Aktuelle Notiz, 4. Januar 2010
|
|
|
2009
|
|
|
Rückblick 2009 - 12 x drei
30. Dezember 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Deutschlands halbe Wahrheiten
Aktuelle Notiz, 26. Dezember 2009
|
|
Aktuelle Notiz: brutale Aufklärer
Aktuelle Notiz, 16. Dezember 2009
|
|
Menschenrechte, Freiheit und Innere Sicherheit
Beitrag in den Frankfurter Heften 12/2009
3. Dezember 2009
|
|
Das Swift-Abkommen ist ein Gift-Abkommen
Rede im Bundestag, 2. Dezember 2009
als Video bei Youtube
|
|
Vorratsdatenspeicherung stellt das Grundgesetz auf den Kopf
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Berlin
Berlin, 28. November 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Einfach mal Maul halten
Aktuelle Notiz, 26. November 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Extremismus-Falle
Aktuelle Notiz, 22. November 2009
|
|
1989 - 2009
Rede auf der Konferenz ost-europäischer Parlamente in Prag
Prag, 17. November 2009
|
|
Aktuelle Notiz: SPD-Genesung ohne Lügen?
Aktuelle Notiz, 10. November 2009
|
|
Aktuelle Notiz: zum 9. November
Aktuelle Notiz, 7. November 2009
|
|
Neue Regierung - aber auch eine neue Politik?
Debattenbeitrag in der SUPERilli
29. Oktober 2009
|
|
Demokratischer Sozialismus bleibt Ziel
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Mecklenburg-Vorpommern
Sternberg, 24. Oktober 2009
|
|
Wir wollen die politische Achse verschieben
Rede auf der VertreterInnenversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 17. Oktober 2009
|
|
Eisern Union und Gregor Gysi sind Markenzeichen
Rede auf der Wahlkampf-Kundgebung der LINKEN in Berlin-Köpenick zur Bundestagswahl 2009
Berlin, 21. September 2009
|
|
Die Anschläge auf das Grundgesetz nehmen zu
Rede auf der Auftaktkundgebung Freiheit statt Angst
Berlin, 12. September 2009
|
|
Das böse K-Wort
Beitrag in: BerlinInfo September 2009, 6. September 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Wer ignoriert den Bundestag?
Aktuelle Notiz, 5. August 2009
|
|
Eine Agora im modernsten Sinne
Beitrag in: Humboldt-Forum. Das Projekt / The Project, 6. Juli 2009
|
|
Die Verfassungspraxis widerspricht wohlfeilen Verfassungsreden
Rede im Bundestag, 3. Juli 2009
als Video bei Youtube
|
|
Was zählt, ist der ganz normale Alltag
Eröffnung der Tagung Sexuelle Vielfalt leben! der der Linksfraktionen im Deutschen Bundestag und im Abgeordnetenhaus von Berlin
Berlin, 18. Juni 2009
|
|
Keine Wahl ab Geburt
Rede im Bundestag, 18. Juni 2009
|
|
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Vortrag auf der Konferenz Antisemitismus in Europa heute der Heinz-Schwarzkopf-Stiftung
Berlin, 17. Juni 2009
|
|
Aktuelle Notiz: nach der EU-Wahl
Aktuelle Notiz, 8. Juni 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Alles bestens?
Aktuelle Notiz, 25. Mai 2009
|
|
Mehr Rechte fürs THW
Rede im Bundestag, 14. Mai 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Des Kaisers neue Freiheit
Aktuelle Notiz, 7. Mai 2009
|
|
Kinder-Transporte
Rede zur Einweihung eines Denkmals anlässlich des 70. Jahrestages der Kindertransporte von Gdansk nach London
Gdansk, 6. Mai 2009
|
|
Es rettet uns kein höheres Wesen
Leitartikel in der Clara 12/2009, 3. Mai 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Nicht nur Pro Reli verlor
Aktuelle Notiz, 26. April 2009
|
|
Unsere Bedenken wurden vermehrt, deshalb Nein zum Zensus
Rede im Bundestag, 24. April 2009
|
|
Mehr Demokratie wagen
Rede im Bundestag, 23. April 2009,
als Video bei Youtube
|
|
Linke Kommunalpolitik folgt einem roten Faden
Beitrag auf der Podiumsdiskussion über linke Kommunalpolitik
Zweibrücken, 17. April 2009
|
|
Die Frage drängt: Wie wollen wir künftig leben?
Rede auf der Konferenz: Kinderarmut - Soziale Frage in Pirmasens
Pirmasens, 16. April 2009
|
|
Aktuelle Notiz: SPD probt Wahlkampf
Aktuelle Notiz, 13. April 2009
|
|
Atom-Waffen abwracken
Rede zum Ostermarsch gegen das Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide
Fretzdorf, 12. April 2009
|
|
Pau befürchtet schwindende Solidarität zwischen West und Ost - Linke-Politikern: Umzug des Bundestags nach Berlin war wichtig
ddp-Interview, 12. April 2009
|
|
Gemeinsam, nicht getrennt.
Beitrag in BerlinInfo April 2009
Berlin, 5. April 2009
|
|
Ein nimmerkluges Knäblein
Beitrag in MaHeLi April 2009
Berlin, 5. April 2009
|
|
NPD-V-Leute endlich abschalten
Rede auf der Kundgebung gegen den NPD- Bundesparteitag im Rathaus Reinickendorf
Berlin, 4. April 2009
|
|
Für eine moderne sozialistische Bürgerrechtspartei
Rede auf der LandesvertreterInnenversammlung Berlin zur Bundestagswahl 2009
Berlin, 29. März 2009
|
|
Wir stimmen keinem Gesetz zu, das über das Grundgesetz hinwegzielt
Rede im Bundestag, 27. März 2009
|
|
Darüber ist zu sprechen
Rede im Bundestag, 19. März 2009
|
|
Kein Freibrief zur Überwachung
Rede im Bundestag, 19. März 2009
|
|
Es bestehen unausgeräumte Zweifel
Rede im Bundestag, 19. März 2009
|
|
DIE LINKE stimmt zu
Rede im Bundestag, 19. März 2009
|
|
Es muss Konsequenzen geben
Rede im Bundestag, 18. März 2009, aktuelle Stunde, Amok-Lauf Winnenden
als Video bei Youtube
|
|
Gedanken zur Freiheit durch Sozialismus
Rede einem Symposium der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv
Tel Aviv, 12. März 2009
|
|
Pro Ethik will verbinden, Pro Reli würde trennen
Diskussionsbeitrag auf der VertreterInnenversammlung Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 20. Februar 2009
|
|
Die Shoa hinterlässt eine besondere Verantwortung Deutschlands
Rede auf der London Conference on Combating Antisemitism, London, 16. Februar 2009
|
|
Aktuelle Notiz: Bahn-Skandal und Politik-Versagen
Aktuelle Notiz, 5. Februar 2009
|
|
Die Bedenken der Linksfraktion wurden nicht entkräftet
Rede im Bundestag, 29. Januar 2009
|
|
Moratorium, auch für ELENA
Rede im Bundestag, 22. Januar 2009
|
|
Im Super-Wahljahr: rot - radikal - realistisch
Rede auf der VertreterInnenversammlung Marzahn-Hellersdorf
Berlin, 14. Januar 2009
|
|
|
2008
|
|
|
Rückblick 2008 - 12 x drei
29. Dezember 2008
|
|
DIE LINKE prüft das Anliegen und die Zwischentöne
Rede im Bundestag, 18. Dezember 2008
|
|
Aktuelle Notiz: 25 Jahre Datenschutz
Aktuelle Notiz, 15. Dezember 2008
|
|
Hinfallen und Weiterkämpfen
Interview in MaHeLi, 12/2008, 7. Dezember 2008
|
|
DIE LINKE muss eine moderne sozialistische Bürgerrechtspartei sein
Rede auf dem Landesparteitag DER LINKEN Baden-Württemberg
Leinenfelden-Echterdingen, 6. Dezember 2008
|
|
Mein Ziel ist Utopia
Beitrag auf der Podiums-Diskussion der Partei DIE LINKE aus Anlass 60 Jahre allgemeine UN-Erklärung der Menschenrechte
Rastatt, 5. Dezember 2008
|
|
DIE LINKE und Antisemitismus
Interview in Konkret, Heft 12 - 2008 , 4. Dezember 2008
|
|
Linkes Ja zum Wahlalter ab 16 Jahre
Rede im Bundestag, 4. Dezember 2008
|
|
Kinder-Transporte
Rede auf dem Empfang im Bundestag von Zeitzeugen der Rettungs-Transporte, 1. Dezember 2008
|
|
Nein zum BKA-Gesetz - Ja zum Datenschutz
Rede im Bundestag, 25. November 2008
|
|
Die Politik muss die Zivilgesellschaft stärken
Rede auf der Zweiten Koordinierungskonferenz deutscher NGO´s gegen Antisemitismus
Berlin, Centrum Judaicum, 24. November 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Linke Selbst-Tore
Aktuelle Notiz, 20. November 2008
|
|
Dienstrechtsneuordnungsgesetz
Rede im Bundestag, 12. November 2008
|
|
Das Verhältnis Deutschland - Israel wird immer ein besonderes bleiben
Rede auf der Policy Conference der European Friends of Israel
Paris, 6. November 2008
|
|
Ich plädiere für Vernunft - alles andere wäre fatal
Rede im Bundestag, Antisemitismus-Debatte, 4. November 2008
als Video bei Youtube
|
|
Aktuelle Notiz: Ein unsägliches Signal
Aktuelle Notiz, 24. Oktober 2008
|
|
Die ganze Vielfalt des jüdischen Lebens fördern
Rede im Bundestag, 16. Oktober 2008
|
|
DIE LINKE fordert ein Moratorium, auch für ELENA
Rede im Bundestag, 16. Oktober 2008
|
|
Der Daten-Gipfel war ein Hügelchen
Beitrag in Die Hellersdorfer Oktober 2008; 6. Oktober 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Pro Reli kontra Pro Ethik
Aktuelle Notiz, 29. September 2008
|
|
Gemeinsam gegen rechts
ddp-Kolumne, 16. September 2008
|
|
Das war kein Gipfel, das war ein Hügelchen
Haushalt 2009, Rede im Bundestag, 16. September 2008
|
|
Aktuelle Notiz: forsch, aber falsch
Aktuelle Notiz, 5. September 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Der Datenschutz-Gipfel
Aktuelle Notiz, 4. September 2008
|
|
Die Position der LINKEN zum Verhältnis von Staat und Kirche
Beitrag auf der Sommerklausur der Landtagsfraktion DIE LINKE in Mecklenburg-Vorpommern
Wohlenberg, 2. September 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Datenschutz ins Grundgesetz?
Aktuelle Notiz, 18. August 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Ratschlag zu linker Geschichte?
Aktuelle Notiz, 17. August 2008
|
|
DIE LINKE wirkt - unter der Kuppel und im Leben
Rede auf dem Wahlkampfpodium der LINKEN in Bayern
Memmingen, 25. Juli 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Versammlungsunrecht in Bayern
Aktuelle Notiz, 18. Juli 2008
|
|
Bayern braucht einen Zukunftsschub
Grußwort auf dem Bundesseminar von VelsPol
München, 10. Juli 2008
|
|
Wir wollen tatsächlich einen Systemwechsel
Festrede auf der Veranstaltung Ein Jahr DIE LINKE. Donau-Ries/Dillingen
9. Juli 2008
|
|
Mehr Demokratie wagen
Rede im Bundestag, 26. Juni 2008
|
|
Deutsche Leitkultur? Eine Hülse mit Sprengstoff!
Beitrag in Vom christlichen Abendland zum abrahamischen Europa
herausgegeben vom Interkulturellen Rat, Lembeck-Verlag 2008
23. Juni 2008
|
|
Die SPD muss sich von ihren Verrungenschaften emanzipieren
Rede im Bundestag, 19. Juni 2008
|
|
Die Datensammelwut muss beschränkt und beendet werden
Rede im Bundestag, 4. Juni 2008
als Video bei Youtube
|
|
Shalom und Salam
60 Jahre Israel, Rede im Bundestag, 29. Mai 2008
als Video bei Youtube
|
|
Die Tarif-Mauern müssen endlich fallen
Rede im Bundestag, 29. Mai 2008
|
|
Oscar Tietz war ein Pionier seiner Zeit
Rede zur Benennung des Oberstufenzentrums Handel II in Berlin- Marzahn in Oscar-Tietz-Schule, Berlin, 22. Mai 2008
|
|
Artur Becker wollte breite Bündnisse
Rede zum 70. Jahrestag der Ermordung von Artur Becker, Berlin, 16. Mai 2008
|
|
Mit einem traurigen und einem hoffenden Auge
Rede zur Gründung des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus, Berlin, 30. April 2008
|
|
Möge uns Dutschke zu mehr ermutigen
Rede zur Einweihung der Rudi-Dutschke-Straße, Berlin, 30. April 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Volksabstimmung a lá CDU
Aktuelle Notiz, 27. April 2008
|
|
Mein Resümee: Die Bundespolitik versagt
Rede auf der Tagung Demokratie stärken - Nazis zurück drängen der Landtagsfraktion DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern, Anklam, 26. April 2008
|
|
Mehr Demokratie wagen
Rede auf dem Luther-Symposium, Lutherstadt Wittenberg, 24. April 2008
|
|
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer
Rede auf der Kundgebung, Zug der Erinnerung, Berlin, 12. April 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Kronzeugen des Teufels
Aktuelle Notiz, 5. April 2008
|
|
Fünf aktuelle Forderungen im Kampf gegen Rechtsextremismus
Rede auf der Fraktionsvorsitzenden-Konferenz der LINKEN, Berlin, 4. April 2008
|
|
Gegen die Militarisierung der Politik!
Rede auf der Ostermarsch-Abschlusskundgebung in Haldensleben, 24. März 2008
|
|
Staat sollte Spekulanten kein Geld hinterherwerfen
Tacheles-Gesprächsrunde bei Deutschlandradio Kultur
Berlin, 22. März 2008
hörbar als mp3 (9 MB)
|
|
Engagierte Bürger sind der beste Verfassungsschutz
Rede auf der Kölner Demo gegen Überwachung, 15. März 2008
|
|
Europol fehlt ein rechtsstaatliches Korsett
Rede im Bundestag, 14. März 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Noch strampelt die SPD im Sumpf
Aktuelle Notiz, 4. März 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Urteil über Bundes-Trojaner
Aktuelle Notiz, 2. März 2008
|
|
Antisemitismus ist eine menschenfeindliche Ideologie
International Conference of the Global Forum for Combating Antisemitism
Jerusalem, 24. Februar 2008
hörbar als mp3 (5 MB)
sehbar als realvideo (32 MB)
|
|
Die entscheidenden Fragen werden ausgeblendet
Rede im Bundestag, 25. Januar 2008
|
|
2011 drei Mal Rot-Rot?!
Neujahrsansprache, Fraktion DIE LINKE in Sachsen-Anhalt, Magdeburg,19. Januar 2008
|
|
Koch spielt mit Ängsten
Gastkolumne im ND, 19. Januar 2008
|
|
Gewalt hat weder in der Politik, noch im Alltag etwas zu suchen
Rede im Bundestag, 18. Januar 2008
|
|
Bürgerrechte und Demokratie bleiben meine Themen
Erklärung, Faktions-Klausur DIE LINKE, Kassel, 15. Januar 2008
|
|
Nach 100 Jahren frisch auf
Rede beim FC Nordost, 12. Januar 2008
|
|
Aktuelle Notiz: Die Armen sind wieder die Dummen
Aktuelle Notiz, 12. Januar 2008
|
|
|
2007
|
|
|
Egon Schäuble
Beitrag in der Zeitschrift FIfF-Kommunikation (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V.) Heft 4/2007 Datensammelwut
Dezember 2007
|
|
Rückblick 2007 - 12 x drei
30. Dezember 2007
|
|
Noch nicht genug, aber immer öfter
Interview der Woche, Berlin, 24. Dezember 2007
|
|
Ein authentischer Ort und ein authentisches Schicksal
Rede zur Namensgebung Otto-Rosenberg-Platz in Berlin-Marzahn, 16. Dezember 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Der Ost-West-Limes
Aktuelle Notiz, 14. Dezember 2007
|
|
Winter-Schlaf zur Sommer-Zeit
Rede im Bundestag, 13. Dezember 2007
|
|
Bundes-einheitliche Regelungen für Beamte oder Kleinstaaterei
Rede im Bundestag, 13. Dezember 2007
|
|
Linkes Ja zu 300 Euro für Versorgungsempfänger
Rede im Bundestag, 13. Dezember 2007
|
|
Geltendes Waffenrecht hat Lücken
Rede im Bundestag, 13. Dezember 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Bezüge für Spitzen-Manager
Aktuelle Notiz, 11. Dezember 2007
|
|
Drei Wünsche für ein Buch
Buch-Präsentation Arm, Reich - und dazwischen nichts?
Berlin, 6. Dezember 2007
|
|
DIE LINKE wirkt!
Leitartikel in Clara 6/2007, 30. November 2007
|
|
Verbriefte Bürgerrechte schützen
Rede im Bundestag, 29. November 2007
|
|
Der Trend muss umgekehrt werden
Rede auf dem Gewerkschaftstag des dbb
Berlin, 27. November 2007
hörbar als mp3 (5 MB)
|
|
Integration ist eine Frage nach Teilhabe
Erinnerung 15 Jahre nach dem Brand-Anschlag
Mölln, 23. November 2007
|
|
Für ein modernes und transparentes Dienstrechts-Gesetz
Rede im Bundestag, 15. November 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Einheits- und Freiheits-Denkmal
Aktuelle Notiz, 12. November 2007
|
|
Ich wünsche mir für DIE LINKE einen Drei-Klang
DIE LINKE.Köln, Eröffnung des Stadtbüros
Köln, 9. November 2007
|
|
Gesetz zur Aufhebung der Heimkehrerstiftung
Rede im Bundestag, 8. November 2007
|
|
Defizite im Integrationsplan
Rede im Bundestag, 8. November 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Vorratsdatenspeicherung
Aktuelle Notiz, 7. November 2007
|
|
Wir widersprechen
Rede auf der Demo gegen Vorratsdatenspeicherung
Berlin, 6. November 2007
|
|
Recht für die Bürger: transparent, nachvollziehbar, handhabbar
Expertenanhörung: Linke Vorstellungen zum Petitionsgesetz
Berlin, 5. November 2007
|
|
Zur Krise der politischen Repräsentation - mehr Demokratie wagen!
Beitrag auf den 10. Hannah-Arendt-Tagen
Hannover, 13. Oktober 2007
|
|
Acht Thesen zum Kampf gegen Rechtsextremismus
Die Neuformierung der politischen Rechten in Europa, Workshop der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg
Hamburg, 29. September 2007
|
|
Dein Rousseau, mein Rousseau oder aller Recht und Freiheit
Kolloquium der Landtagsfraktion DIE LINKE
zum 15. Jahrestag der Brandenburger Verfassung
Potsdam, 24. September 2007
|
|
Parlamentsentscheide über Auslandseinsätze der Bundespolizei
Rede im Bundestag, 20. September 2007
|
|
Die große Versuchung, einen Pakt mit dem Teufel zu schmieden
Rede im Bundestag, 20. September 2007
|
|
Fünf Thesen zu einer offenen gesellschaftlichen Zukunftsfrage
Einführungsbeitrag beim American Jewish Committee
in englisch (pdf)
Berlin, 4. September 2007
|
|
Märchen aus dem Hause Schäuble
Beitrag in Disput August 2007
31. August 2007
|
|
Wir sind das Original
Wortlaut: Die Fraktion in den Medien
29. August 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Beck's V-Leute-Märchen
Aktuelle Notiz, 26. August 2007
|
|
Ran an die Bouletten und Butter bei die Fische
Rede auf der Kreismitgliederversammlung DIE LINKE. in Neustrelitz
25. August 2007
|
|
Heimlich = undemokratisch
Beitrag in Die Hellersdorfer August 2007; 19. August 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Der falsche Focus auf den BND
Aktuelle Notiz, 4. August 2007
|
|
Ein Verbotsantrag gegen die NPD wäre im Moment grob fahrlässig
Interview in der Lausitzer Rundschau, 28. Juli 2007
|
|
Der Herr des Schwertes
Kolumne im ND, 14. Juli 2007
|
|
SPD hat sich selbst in Krise manövriert
Interview in den Stuttgarter Nachrichten, 13. Juli 2007
|
|
Integrations-Konzept der Fraktion DIE LINKE.
Pressekonferenz, Berlin, 10. Juli 2007
|
|
Hauptstadt ist mehr als Parlaments- und Regierungssitz
Rede auf dem Hauptstadt-Kolloquium der Linksfraktionen im Bundestag und im Abgeordnetenhaus von Berlin sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Berlin, 6. Juli 2007
|
|
Aktuelle Notiz: General Grimm und Major Münchhausen
Aktuelle Notiz, 6. Juli 2007
|
|
Rechtsstaatliche Verfahren in den USA müssen gesichert werden
Rede im Bundestag, 5.Juli 2007
|
|
Das wahre Leben ist immer widersprüchlicher...
Festrede zum Jahresabschluss des Touro-Colleg Berlin, 2. Juli 2007
|
|
DIE LINKE. ist da, wie weiter!
Rede auf der Kreismitgliederversammlung DIE LINKE. in Frankfurt/Main
30. Juni 2007
|
|
100 Jahre Sozialisten-Kongress
Eröffnungsrede, Stuttgart, 29.Juni 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Die Kanzlerin im Visier?
Aktuelle Notiz, 24. Juni 2007
|
|
Regine-Hildebrandt-Park
Rede zur Namensgebung, Berlin, 21.Juni 2007
|
|
Ein Korkenzieher: Werkzeug oder Waffe?
Rede im Bundestag, 21.Juni 2007
|
|
Der Rechtsstaat steht Kopf
Beitrag in Blickpunkt Bundestag online, 18.Juni 2007
|
|
Wie soll ich das den Kindern erklären?
Grußwort auf der Koordinierungstagung deutscher Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus in Berlin, 18.Juni 2007
|
|
Sozial-Ausgleich statt Opfer-Rente
Rede im Bundestag, 13.Juni 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Gewalt und Rituale
Aktuelle Notiz, 6. Juni 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Vergleichbar?
Aktuelle Notiz, 29. Mai 2007
|
|
Mehr Fragen als Antworten
Gastbeitrag in evangelische aspekte 2/2007
29.Mai 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Vergleiche, die keiner mag
Aktuelle Notiz, 21. Mai 2007
|
|
Der Bundestag muss den Rechtsextremismus endlich ernster nehmen
Rede im Bundestag, 11.Mai 2007
|
|
Pressefreiheit und Demokratie besser schützen
Rede im Bundestag, 10.Mai 2007
|
|
Die DDR-Geschichte wird zu Recht erforscht
Interview, Magdeburger Volksstimme vom 2. Mai 2007
|
|
Nichts zu verbergen?
Kolumne im ND, 28. April 2007
|
|
DIE LINKE folgt dem gesunden Menschenverstand
Rede im Bundestag, 26. April 2007
|
|
In Ferne nah
Matinee für Helke Sander, Berlin, 1. April 2007
|
|
Die Bundesrepublik driftet ab
Rede im Bundestag, 30. März 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Ich übernehme die Verantwortung - welche?
Aktuelle Notiz, 29. März 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Neue Linke a lá 1998?
Aktuelle Notiz, 21. März 2007
|
|
Ein Plädoyer für ehrliche Aufklärung
Rede auf dem Landesparteitag Berlin, 11. März 2007
|
|
Trotz aller Lücken und Tücken: DIE LINKE stimmt zu
Rede im Bundestag, 9. März 2007
|
|
Zwischen Neujahrs-Ansprache und Demokratie-Blockade
Rede im Bundestag, 8. März 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Plan B der SPD?
Aktuelle Notiz, 2. März 2007
|
|
Aktuelle Notiz: Unklares um Klar
Aktuelle Notiz, 28. Februar 2007
|
|
Nur vereint und beschwingt sind wir stark
Politischer Ascher-Mittwoch
Stuttgart, 21. Februar 2007
|
|
Wir müssen die Einfalls-Tore schließen
Einführung, Forum gegen Rechtsextremismus
Lübeck, 16. Februar 2007
|
|
Mit Leib und Leben Abgeordnete
Blickpunkt Bundestag online
Berlin, 31. Januar 2007
|
|
Soziale und individuelle Freiheitsrechte gleichermaßen verteidigen
Impulsbeitrag auf dem New European - Left Forum XXXI.,
Berlin, 27. Januar 2007
(⇒ deutsch; ⇒ englisch)
|
|
Aktuelle Notiz: Kurnaz, Steinmeier, Widersprüche
Aktuelle Notiz, 27. Januar 2007
|
|
Mit Engagement, Ideen und langen Atem
Rede von auf der Protestkundgebung Mit Geist gegen Ungeist - Keine Nazis in der Prignitz
Kleinow, 20. Januar 2007
|
|
Gute Ratschläge und Schweinische Aussichten
Rede auf dem Neujahrsempfang der Linkspartei.PDS Thüringen
Erfurt, 8. Januar 2007
|
|
|
2006
|
|
|
Rückblick 2006 - 12 x drei
29. Dezember 2006
|
|
Gratulation zum 100. an Erwin Geschonneck
Berlin, 27. Dezember 2006
|
|
Bürger-, Menschen- und Freiheitsrechte sind ein urlinkes Thema
Rede auf der Gemeinsamen Konferenz der GUE/NGL, der Partito della Rifondazione Comunista und der Europäischen Linkspartei
Mailand, 16. Dezember 2006
|
|
Schlechter Stil oder universelle Eingreiftruppe?
Rede im Bundestag, 14. Dezember 2006
|
|
Aktuelle Notiz: Geheimniskrämerei als Regierungs-Methode
Aktuelle Notiz, 14. Dezember 2006
|
|
Die Sicherheits-Architektur attackiert die Gesellschafts-Architektur
Rede auf der Konferenz zur Sicherheitsarchitektur im Kampf gegen den Terrorismus; Berlin, 8. Dezember 2006
|
|
Wir haben uns für den Zwang entschuldigt
Interview im Tagesspiegel, 4. Dezember 2006
|
|
Montags-Demo in Weißenfels
Rede in Weißenfels, 4. Dezember 2006
|
|
Demokratischer Sozialismus gehört ins Programm
Rede auf der Außerordentlichen Tagung des 10. Parteitages der Linkspartei. PDS, Berlin, 26. November 2006
|
|
Unabhängige Beobachtungsstelle statt V-Leute
Rede im Bundestag, 23. November 2006
|
|
Marathon der Demokraten - für unser Land
Rede auf der Kundgebung Tag der Demokraten in Halbe
18. November 2006
|
|
Wir reden über ernsthafte Gefahren für Leib und Leben
Interview in der Frankfurter Rundschau
13. November 2006
|
|
Anti-Faschismus muss immer auch Pro sein
Gedenken und Mahnung gegen das Vergessen,
Matinee im Rathaus Treptow
12. November 2006
|
|
Unser Bedarf an Reichshauptstadt ist für immer gedeckt
Rede auf der Kundgebung gegen den NPD-Parteitag in Berlin
11. November 2006
|
|
Berlin kann bundesweites Vorbild sein
Interview im Tagesspiegel
Wie Petra Pau, Bundestags-Vizepräsidentin und langjährige PDS-Landespolitikerin, das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen sieht
7. November 2006
|
|
Kurzschlüsse und Fehlanalysen stärken Rechtsextremisten
Vortrag im Rosa Luxemburg Club Niederelbe
Buxtehude, 31. Oktober 2006
|
|
Geheim ist das Gegenteil von Aufklärung und Demokratie
Rede im Bundestag, 27. Oktober 2006
|
|
Warum nicht lieber von der Oberschicht reden
Nordkurier, 21. Oktober 2006
|
|
Aktuelle Notiz: Einer ist mehr als zwei
Aktuelle Notiz, 20. Oktober 2006
|
|
Bedrohliche Staats-Philosophie: 60 Millionen Datensätze
Rede im Bundestag, 20. Oktober 2006
|
|
Aktuelle Notiz: Wossi-Ping-Pong
Aktuelle Notiz, 13. Oktober 2006
|
|
Bundestag als Erinnerungsstätte
Begrüßung aus Berlin Emigrierter in Berlin
Berlin, 13. Oktober 2006
|
|
Aktuelle Notiz: Es geht um Demokratie und es geht noch schlimmer
Aktuelle Notiz, 7. Oktober 2006
|
|
Das Patriarchat ist flexibel - das Frauenleben ist irdisch
Grußwort auf dem Bundesfrauenkongress des dbb Frauen-Fortschritt-Zukunft
Potsdam, 6. Oktober 2006
|
|
Zuwanderung und Integration sind ein Welt- und Zukunftsthema
Rede zur Eröffnung des 5. Kolloquiums Paris-Berlin Integration und Zuwanderung
Potsdam, 6. Oktober 2006
|
|
Aktuelle Notiz: 16 Jahre deutsche Einheit
Aktuelle Notiz, 3. Oktober 2006
|
|
Plädoyer für soziale und individuelle Freiheits-Rechte
Beitrag im Arbeitskreis Selbstverständnis der neuen LINKEN auf dem ProgrammKonvent, 30. September 2006
|
|
Bürger werden als Souverän gehandelt und als Problem behandelt
Rede im Bundestag, 21. September 2006
|
|
Es geht längst um die Substanz der Gesellschaft
Rede im Bundestag, 20. September 2006
|
|
Aktuelle Notiz: Schäuble I und viel mehr
Aktuelle Notiz, 5. September 2006
|
|
Couragierte Zivilgesellschaft ist der beste Verfassungsschutz
Rede im Bundestag, 5. September 2006
|
|
Brief an Wählerinnen und Wähler
Berlin, 2. September 2006
|
|
Der CSD muss politisch sein
Grußwort zum Christopher-Street-Day in Stuttgart
Stuttgart, 19. August 2006
|
|
Brief an Günter Grass
Berlin, 16. August 2006
|
|
Konferenz China im 21. Jahrhundert - Studierte Überseechinesen und Aufbau einer harmonischen Gesellschaft
Grußwort
Frankfurt am Main, 22. Juli 2006
|
|
Aktuelle Notiz: Schäuble I
Aktuelle Notiz, 14. Juli 2006
|
|
Mut zum Kultursprung
Beitrag in der NETZEITUNG.DE, 11. Ju1i 2006
|
|
Staat des Misstrauens oder Republik der Bürgerrechte
Rede im Bundestag, 30. Juni 2006
|
|
Offene Antwort auf anonymen Brief
Berlin, 21. Juni 2006
|
|
Es geht ums Eingemachte
Kommentar im Freitag Nr. 24 vom 16. Juni 2006
|
|
Mit dem Sozialstaat bröckelt der Bürgerrechtsstaat
Rede im Bundestag, 1. Juni 2006
|
|
20 Jahre Berlin-Hellersdorf
Ansprache auf dem Festakt
1. Juni 2006, Berlin
|
|
Die Bundesrepublik Deutschland braucht eine neue Linke
Rede auf der Landesseniorenkonferenz in Mecklenburg-Vorpommern,
17. Mai 2006, Teterow
|
|
Wahlkampf: Hauptsätze, Profile, Angebote
Rede auf der Hauptversammlung der Linkspartei.PDS Marzahn-Hellersdorf,
13. Mai 2006, Berlin
|
|
Aktuelle Notiz: Bitte verlassen Sie den Saal!
Aktuelle Notiz, 12. Mai 2006
|
|
Clara-Zetkin-Saal der Fraktion DIE LINKE
Rede zur Namensgebung Clara-Zetkin-Saal der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Berlin, 9. Mai 2006
|
|
Viktor Klemperer und zwei Widerhaken
Rede zur Namensgebung Viktor-Klemperer-Platz, Berlin, 8. Mai 2006
|
|
Bürger-und Menschenrechte sind universell
Rede auf dem Parteitag der Linkspartei.PDS in Halle, 29. April 2006
|
|
Grußwort zum 6. Bundeskongress der Türkischen Gemeinde in Deutschland
Berlin, 22. April 2006
|
|
Vier Belege für den ganz normalen Irrsinn
Rede zum Ostermarsch in Bremen, 15. April 2006
|
|
Pressespiegel zur Wahl von Petra Pau zur Bundestagsvizepräsidentin
Stand: 10. April 2006
|
|
Arme Menschen im freien Markt - Soziale Sicherung ist notwendiger den je
Rede auf der NGG-Jahresversammlung in Erfurt, 8. April 2006
|
|
Es ist etwas viel faul
Kolumne im ND, 8. April 2006
|
|
Wir sind zum Kampf bereit
Rede auf dem Landesparteitag Berlin, 7. April 2006
|
|
Grundnahrungsmittel sichern - Politik stärken
Rede im Bundestag, 6. April 2006
|
|
Gemeinsam Grundrechte stärken
Rede im Bundestag, 31. März 2006
|
|
Statement zur Kandidatur als Vize-Präsidentin
27. März 2006, Berlin
|
|
Auftakt für den Berliner Wahlkampf
Rede auf der Hauptversammlung der Linkspartei.PDS Marzahn-Hellersdorf,
26. März 2006, Berlin
|
|
Geschichte ist spannend und sie bleibt aktuell
Rede auf dem Friedhof der März-Gefallenen, 18. März 2006
|
|
Pressefreiheit stärken
Rede im Bundestag, 16. März 2006
|
|
Aktuelle Notiz: Untersuchungs-Ausschuss: Es geht um Bürger- und Menschenrechte
Aktuelle Notiz, 10. März 2006
|
|
Polizeistatistik stapelt tief
Blickpunkt Bundestag 2/2006, 8. März 2006
|
|
Das Deutschland bin ich nicht, will ich nicht
Politischer Aschermittwoch der Linkspartei.PDS in Berlin und Baden-Württemberg, 1. März 2006
hörbar als mp3 (8,7 MB)
|
|
Miteinander - nicht einzeln
Rede auf der Kundgebung der ver.di Betriebsgruppe bei der Telekom, 22. Februar 2006
|
|
Palast- und Schloss-Geschichten
Disput, Februar 2006
|
|
Die Spiele sollen kommen, die Grundrechte müssen bleiben.
Rede im Bundestag, 17. Februar 2006
|
|
So verkommt Demokratie zum Geschäft!
Rede im Bundestag, 16. Februar 2006
|
|
Der Rechtsstaat gewinnt nichts - die Bürgerrechte verlieren
Rede im Bundestag, 9. Februar 2006
|
|
Brauchen wir eine Leitkultur?
Podium von Denkräume e.V., Kulturzentrum PFL, Oldenburg, 3. Februar 2006
|
|
Aktuelle Notiz: CIA-Flüge und BND-Ausschuss
Aktuelle Notiz, 24. Januar 2006
|
|
Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf Aufklärung
Rede im Bundestag, 20. Januar 2006
|
|
Unter Verdacht
ND-Kolumne, 14. Januar 2006
|
|
|
2005
|
|
|
Rückblick 2005 - 12 x drei
28. Dezember 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Zur Arche
Aktuelle Notiz, 27. Dezember 2005
|
|
Gerecht soll es sein!
Rede im Bundestag, 15. Dezember 2005
|
|
Mitwisser, Nutznießer oder Mittäter?
Rede im Bundestag, 14. Dezember 2005
|
|
Soziale Rechte und Bürgerrechte gehören zusammen
Rede auf dem Parteitag der Linkspartei.PDS in Dresden, 10. Dezember 2005
|
|
Mehr Linkes aus dem Bundesrat
Rede auf dem Landesparteitag der Linkspartei.PDS, 3. Dezember 2005
|
|
Mehr Demokratie und Bürgerrechte
Rede im Bundestag, 30. November 2005
|
|
Die Mitte der Gesellschaft
Rede auf dem Workshop Rechter Rand - Rechtsextremismus nach der Wahl der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 26. November 2005
|
|
Der Palast: Ein guter Stein des Anstoßes
Rede auf dem 1. Stopp-Tag des neuen Palast-Bündnisses, 19. November 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Bundestag selbst ramponiert
Aktuelle Notiz, 9. November 2005
|
|
Erwartungen einlösen!
Rede auf der Hauptversammlung der Linkspartei.PDS Marzahn-Hellersdorf , 22. Oktober 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Eklat im Bundestag
Aktuelle Notiz, 18. Oktober 2005
|
|
Bürgerrechte stärken
Grußwort an die Jahresdelegiertenversammlung des Bundesausländerbeirates
Wiesbaden, 15. Oktober 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Einheits-Halbwahrheiten
Aktuelle Notiz, 4. Oktober 2005
|
|
Sechs Gründe für eine Plenardebatte
Rede im Bundestag, 28. September 2005
|
|
Brief an die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis 86
16. September 2005
|
|
Die Alternative heißt: Weiter Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit
Rede im Bundestag, 7. September 2005
|
|
Freundliche Übernahmen ohne Gewähr
Disput, August 2005
|
|
Links-Partei = Bürgerrechts-Partei
Rede auf dem Bundesparteitag der Linkspartei.PDS
27. August 2005, Berlin
|
|
Mehr Demokratie und Bürgerrechte
Rede zum Wahlkampfauftakt in Bernau, 19. August 2005
|
|
Einer trage des anderen Last
Bewerbungs-Rede auf der LandesvertreterInnenversammlung der PDS Berlin, 6. August 2005
|
|
Brief an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Konferenz in Hiroshima
5. August 2005
|
|
Die Proleten sind Schuld
Kolumne auf www.sozialisten.de, 5. August 2005
|
|
Aus dem Osten etwas Neues.
Für die ganze Republik.
Die Linkspartei.PDS
von Gregor Gysi, Dagmar Enkelmann, Helmut Holter, Petra Pau, 27. Juli 2005
|
|
Wir haben nie nur Nein gesagt
Gespräch in Disput, Juli 2005
|
|
Ich komme weiterhin meinen Pflichten nach
Petra Pau über die Entscheidung des Bundespräsidenten,
die Praktiken des Bundeskanzlers und die kommenden 58 Tage
Interview, Neues Deutschland, 23./24. Juli.2005
|
|
Aktuelle Notiz: Schröder-Coup und Schabowski-Flop
Aktuelle Notiz, 21. Juli 2005
|
|
Mit Mut und linken Alternativen
Rede auf der außerordentlichen Tagung des 9. Parteitags der PDS, 17. Juli 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Mein Konflikt mit Oskar Lafontaine
Aktuelle Notiz, 5. Juli 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Misstrauens-Theater
Aktuelle Notiz, 1. Juli 2005
|
|
Verspäteter rot-grüner Appell gegen EU-Dienstleistungsrichtlinie
Rede im Bundestag, 30. Juni 2005
|
|
Kehraus mit Kehricht
Rede im Bundestag, 30. Juni 2005
|
|
Aktuelle Notiz: PDS & WASG und viel mehr
Aktuelle Notiz, 24. Juni 2005
|
|
Auf zur Volksabstimmung!
Rede zum Wahlkampf-Auftakt, 18. Juni 2005
|
|
PDS gegen Telekommunikationsüberwachung
Rede im Bundestag, 17. Juni 2005
|
|
EU-Spitze statt Mittel-Maß
Rede im Bundestag, 17. Juni 2005
|
|
Trotz Aussetzer: Hartz IV bleibt ungerecht
Rede im Bundestag, 17. Juni 2005
|
|
Eine gute EU verdient Besseres
Rede im Bundestag, 16. Juni 2005
|
|
Die PDS hat eine andere Sicht und andere Prioritäten
Rede im Bundestag, 15. Juni 2005
|
|
Linke vereint zur Volksabstimmung?
Beitrag auf politikerscreen, 9. Juni 2005
|
|
Welchen Preis hat die Informationsfreiheit?
Impulsbeitag auf der rls-Konferenz in Chemnitz, 5. Juni 2005
|
|
Info-Freiheit per Gesetz
Rede im Bundestag, 3. Juni 2005
|
|
Mehr Zuverdienst ‚Hartz IV'
Rede im Bundestag, 3. Juni 2005
|
|
Anspruch auf qualifizierte Betreuung
Rede im Bundestag, 3. Juni 2005
|
|
Die PDS bleibt beim Nein zum KFOR-Mandat
Rede im Bundestag, 2. Juni 2005
|
|
Die Berliner CDU probt den Straßenkampf
Beitrag in Disput, Mai 2005
|
|
Ich freue mich auf den Wahlkampf
Rede auf auf dem Kleinen Parteitag der PDS am 28. Mai 2005 in Berlin
|
|
Aktuelle Notiz: Vorgezogene Bundestags-Wahl
Aktuelle Notiz, 23. Mai 2005
|
|
In Fragen direkter Demokratie ist Deutschland ein EU-Entwicklungsland
Rede auf der Kundgebung zur EU-Verfassung in Bordeaux, 22. Mai 2005
|
|
Aktuelle Notiz: DDR-Rentenrecht zum x.
Aktuelle Notiz, 19. Mai 2005
|
|
Im Schatten der Päpste
landesinfo
Herausgegeben von der PDS Berlin
Ausgabe Mai 2005
|
|
Lindern ist zu wenig - es kann geheilt werden
Rede im Bundestag, 13. Mai 2005
|
|
Das Rentenstrafrecht ist Unrecht
Rede im Bundestag, 12. Mai 2005
|
|
Verfassungsgericht respektieren - Bürgerrechte stärken
Rede im Bundestag, 12. Mai 2005
|
|
Bericht zur Behinderten-Politik
Rede im Bundestag, 12. Mai 2005
|
|
Hundert Jahre und Zukunft
Festrede zum Festakt 100 Jahre Mildred-Harnack-Oberschule in Berlin-Lichtenberg, 28. April 2005
|
|
Unbändige Sympathie, aber keine Zuneigung
Rede im Bundestag, 21. April 2005
|
|
Drei konkrete Vorschläge gegen Kinderarmut
Rede im Bundestag, 21. April 2005
|
|
Ziegenhals ist wichtig!
Kundgebung zum Erhalt der Thälmann-Gedenkstätte
nicht gehaltenen Rede, 17. April 2005
|
|
Hiroshima-Initiative Vision 2020 stärken
Rede im Bundestag, 14. April 2005
|
|
Wir stimmen mit der CDU/CSU - aber aus anderen Gründen
Rede im Bundestag, 14. April 2005
|
|
Wir wollen ein weltoffenes, tolerantes Berlin
Rede im Bundestag, 13. April 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Karl Marx, der Papst und Gregor
Aktuelle Notiz, 12. April 2005
|
|
Kirchliche Arbeit im Polizei- und Zolldienst
Diskussionsangebot im Kirchlichen Polizei-Forum, 7. April 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Zwiespältige Leidkultur im AA
Aktuelle Notiz, 2. April 2005
|
|
Der Aufstand der Hilflosen
Beitrag in Disput, März 2005
|
|
Ich will keine überwachte Gesellschaft
Rede im Bundestag, 18. März 2005
|
|
Ost-Probleme müssen gesamtdeutsches Interesse werden
Rede im Bundestag, 18. März 2005
|
|
Aktuelle Notiz: Bundestag, NPD, Versammlungsrecht
Aktuelle Notiz, 11. März 2005
|
|
Ein Armutszeichen des Bundestages
Rede im Bundestag, 11. März 2005
|
|
Es geht um Rendite, um Profit
Rede im Bundestag, 10. März 2005
|
|
Für einen neuen Gesellschaftsvertrag
Rede im Bundestag, 10. März 2005
|
|
Projekt 04-06: der Wahlkampf hat begonnen
Rede auf dem Landesparteitag Mecklenburg-Vorpommern
Rostock, 26. Februar 2005
|
|
Die Politik ändern, nicht die Statistik
Rede im Bundestag, 25. Februar 2005
|
|
Folter ächten - Konvention zeichnen
Rede im Bundestag, 24. Februar 2005
|
|
Gesellschaftlicher Ratschlag gegen Rechts
Rede im Bundestag, 18. Februar 2005
|
|
Ein trojanisches Pferd
Rede im Bundestag, 17. Februar 2005
|
|
Reformen statt Rolle rückwärts
Rede im Bundestag, 17. Februar 2005
|
|
Alles ist relativ
Rede zum Politischer Aschermittwoch der PDS, 9. Februar 2005
|
|
Die Flut überraschte, Hartz IV war gewollt
Beitrag in Disput, Januar 2005
|
|
Keine weitere Militarisierung der Politik
Rede im Bundestag, 28. Januar 2005
|
|
Die Reform ist überfällig, aber unzureichend
Rede im Bundestag, 27. Januar 2005
|
|
Die Büchse der Pandora zu lassen
Rede im Bundestag, 27. Januar 2005
|
|
Das Hauptproblem bleibt
Rede im Bundestag, 27. Januar 2005
|
|
Nicht neu regeln, sondern abschaffen
Rede im Bundestag, 21. Januar 2005
|
|
PDS will das Gesetz verbessern
Rede im Bundestag, 21. Januar 2005
|
|
Absurde Fragen zum Neuen Jahr
Die Hellersdorfer Nr. 307, Januar 2005
|
|
|
Geredetes und Geschriebenes in chronologischer Übersicht:
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
Archiv
1991 bis 2004
|